Gerresheimer: Deutsche Bank senkt Kursziel – das sind die Gründe!

Gerresheimer senkt Prognose und fährt in 9M/25 Verlust ein. Anleger flüchten, Deutsche Bank kürzt Kursziel aus zwei Gründen um 30 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Kursziel um 30 Prozent gekürzt
  • Grund 1: Prognose gekappt
  • Grund 2: Steigender Verschuldungsgrad

Erst mal die positive Nachricht: Das neue Kursziel der Deutschen Bank liegt mit 34 Euro immer noch 17 Prozent über dem derzeitigen Kurs von rund 29 Euro. Daher lautet die Empfehlung auch „Hold“. Wer die Aktie hat, kann sie halten. Aber ein Einstieg bietet sich derzeit nicht an.

Allerdings lag das Kursziel vorher bei 49 Euro. Es wurde also um 30 Prozent gekürzt.

Gerresheimer Aktie Chart

Grund 1: gekappte Prognosen

Gerresheimer hat seine Jahresziele gesenkt – und zwar drastisch. So soll der organische Umsatz zwischen zwei und vier Prozent schrumpfen. Bisher ging man von einem Rückgang von 0,2 Prozent aus. Die bereinigte EBITDA-Marge soll nun zwischen 18,5 und 19 Prozent liegen. Vorher waren es 20,0 Prozent.

Die Deutsche Bank nennt dies euphemistisch „Unzuverlässigkeit mit Blick auf die Unternehmensziele“. Aber das ist nicht der einzige Grund.

Grund 2: steigende Verschuldung

Der zweite Grund ist der steigende Verschuldungsgrad.

Betrug die Eigenkapitalquote Ende Dezember 2024 noch fast 40 Prozent, so ist sie ein halbes Jahr später auf 30 Prozent gefallen. Das heißt: Gerresheimer ist immer mehr auf Fremdfinanzierung angewiesen.

Das belastete die GuV immer mehr: In den ersten neun Monaten des Jahres bezahlte Gerresheimer knapp 89,5 Mio. Euro an Zinsen. Ein Jahr zuvor waren es noch rund 43,2 Mio. Euro.

Ja, im Dezember 2024 hat Gerresheimer den italienischen Konzerns Bormiolo Pharma übernommen. Doch die erhofften Ergebnisse kann man in den Zahlen nicht sehen: In den ersten neun Monaten erzielte Gerresheimer einen Verlust von über 12,1 Mio. Euro. Ein Jahr zuvor erzielte der MDax-Konzern noch ein Plus von 74,0 Mio. Euro.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)