Gerresheimer: Analyst senkt Kursziel drastisch – Was bedeutet das für Anleger?

Jefferies schraubt das Kursziel für Gerresheimer drastisch herunter – von 66,80 Euro auf nur noch 34,10 Euro. Was bedeutet das für die Zukunft der Aktie?

Auf einen Blick:
  • Kursziel um fast 50 Prozent gesenkt
  • Gesenkter Ausblick belastet Prognosen
  • BaFin-Prüfung und verspäteter Kapitalmarkttag verschärfen die Lage
  • Trotz gesenkten Kursziels: Analyst bleibt bei Kauf-Empfehlung

Nachdem die Gerresheimer-Aktie in den letzten Monaten schon einige Dellen abbekommen hat, schlägt nun auch das renommierte Analysehaus Jefferies zu. Der Analyst James Vane-Tempest hat sein Kursziel für die Aktie kräftig heruntergesetzt – von ursprünglich 66,80 Euro auf nun nur noch 34,10 Euro. Und das, obwohl die Einstufung weiterhin bei „Buy“ bleibt.

Gerresheimer Aktie Chart

Schwacher Ausblick und Zahlen belasten

Zunächst einmal ist es die schwache Entwicklung der Zahlen, die Vane-Tempest dazu bewegt hat, seine Prognosen drastisch anzupassen. Die jüngste Ausblickssenkung von Gerresheimer, die sich bereits in den Zahlen widerspiegelte, war der erste Dämpfer.

Doch es bleibt nicht bei dieser Warnung: Auch die nachträgliche Prüfung des Geschäftsberichts durch die BaFin sowie der verspätete Kapitalmarkttag ließen bei den Investoren die Alarmglocken läuten. Und als ob das nicht schon genug wäre, verließ auch noch der Finanzchef das Unternehmen – was nicht unbedingt für Stabilität spricht.

Gerresheimer: Es ist nicht alles schlecht

Trotz der negativen Nachrichten bleibt Analyst Vane-Tempest allerdings noch ein bisschen optimistisch. Die fundamentalen Aspekte des Unternehmens seien weiterhin intakt, heißt es in seiner Analyse. Ein totales Desaster sieht der Analyst also nicht – vielmehr eine schwierige Phase, die aber durch die richtigen Maßnahmen überwunden werden könnte. Aber Vorsicht: Ob die Gerresheimer-Manager in der Lage sind, jetzt zügig ihre Pläne umzusetzen, bleibt abzuwarten. Denn die nächste Zeit wird für das Unternehmen entscheidend – vor allem, wenn es darum geht, den Markterwartungen gerecht zu werden.

Darauf müssen Aktionäre achten

Die Gerresheimer-Aktie scheint sich also auf einem spannenden (und unsicheren) Kurs zu befinden. Für Investoren bleibt es abzuwarten, ob die mittelfristigen Aussichten des Unternehmens wieder auf Kurs kommen – oder ob die Probleme weiter die Stimmung drücken werden. Wer an das Comeback glaubt, könnte eine schon jetzt eine kleine Position aufbauen.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)