Nach Unternehmen oder News suchen

Gerresheimer-Aktie: Abspaltungspläne!

Gerresheimer erwägt die Abspaltung seiner Pressglas-Sparte, was bis zu 600 Millionen Euro einbringen könnte. Trotz Prognosesenkung hält das Unternehmen am Margenziel fest.

Auf einen Blick:
  • Potenzielle Abspaltung der Pressglas-Sparte in Planung
  • Umsatzprognose für 2025 erneut gesenkt
  • EBITDA-Marge von 22 Prozent bleibt Ziel
  • Aktie zeigt volatile Reaktion auf die Neuigkeiten

Das ist eine wegweisende Nachricht gewesen: Gerresheimer erwägt ernsthaft, sein Pressglas-Geschäft abzuspalten – eine Entscheidung soll laut Vorstand noch in der zweiten Jahreshälfte fallen. Die Sparte, die nebenbei Kosmetikflakons und Sirupflaschen liefert, bindet viel Kapital und erwirtschaftet nur einstelliges EBITDA. Entsprechend ergibt sich weiteres Potenzial durch eine mögliche Fokussierung. Ein Verkauf oder Börsengang würde dem Hersteller von Medikamentenverabreichungssystemen bis zu 600 Millionen Euro zuführen, schätzen Analysten.

Diese Mittel könnten theoretisch in Spritzenlinien und Inhalatoren fließen, wo Margen von deutlich über 20 Prozent locken und Großkunden wie Eli Lilly langfristig abnehmen. Die Gerresheimer-Aktie reagierte auf die Nachricht mit einem Satz über die Marke von fünfzig Euro, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Zum Handelsschluss konnte diese Schwelle jedoch verteidigt werden, wie Sie hier sehen können.

Gerresheimer Aktie Chart

Gerresheimer-Aktie: Zweite Prognosesenkung!

Trotz der strategischen Perspektive musste das Management die Umsatzprognose für 2025 zum zweiten Mal nach unten korrigieren. Statt bisher ein bis zwei Prozent Wachstum erwartet der Konzern jetzt null bis zwei Prozent. Hauptursache ist die schleppende Nachfrage nach Parfüm- und Pflegeverpackungen; Bestellungen für formgeblasene Flakons lagen im zweiten Quartal fast 20 Prozent unter Vorjahr.

Immerhin stieg der Halbjahresumsatz dank der Übernahme von Bormioli Pharma um 15,7 Prozent auf 1,12 Milliarden Euro, das bereinigte Ergebnis legte elf Prozent auf 210 Millionen Euro zu. Anleger zeigten sich gelassen: Die Gerresheimer-Aktie zeigte sich nach der Meldung volatil, weil Investoren den Abspaltungsplan als Gegenfinanzierung für künftige Wachstumsfelder werten.

Margenziel bleibt stehen – Cashflow im Fokus!

Positiv nimmt der Markt unterdessen auf, dass Gerresheimer am EBITDA-Margenziel von rund 22 Prozent festhält. Das Management betonte im Analystencall, man sehe im zweiten Halbjahr eine Nachfragebelebung bei Ampullen und Vials, während gleichzeitig Investitionsausgaben zurückgefahren würden.

Zudem prüft das Unternehmen selektive Preiserhöhungen, um gestiegene Energiekosten weiterzugeben. Sollte die Abspaltung gelingen, rechnet der Vorstand mittelfristig mit einem freien Mittelzufluss von mehr als 300 Millionen Euro pro Jahr – ein Potenzial, das im aktuellen Kurs von rund 50 Euro nur teilweise abgebildet ist. Damit bleibt die Gerresheimer-Aktie trotz kurzfristiger Dämpfer ein Turnaround-Kandidat mit klarer Bilanzstory.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gerresheimer-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Gerresheimer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Gerresheimer Analyse

Gerresheimer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Gerresheimer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Gerresheimer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x