Genmab vor Milliarden-Übernahme? Merus im Visier

Genmab verhandelt laut Bloomberg über Übernahme von Merus. Petosemtamab-Daten machen die Niederländer zum begehrten Ziel.

Auf einen Blick:
  • Genmab in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme von Merus laut Bloomberg
  • Merus’ Antikörper Petosemtamab zeigt starke Studiendaten
  • Marktwert der Niederländer steigt auf 5,2 Mrd. USD

Das dänische Biotech-Unternehmen Genmab steht laut Bloomberg kurz davor, den niederländischen Krebsmedikamenten-Entwickler Merus zu übernehmen. Noch gibt es allerdings keine offizielle Bestätigung zu den Gerüchten.

Merus als Ziel

Merus hat sich auf die Entwicklung neuartiger Antikörper für schwer behandelbare Tumore spezialisiert. Das Aushängeschild ist Petosemtamab, ein bispezifischer Antikörper zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs. In einer klinischen Studie erzielte das Präparat in Kombination mit Mercks Keytruda eine Ansprechrate von 63%. Das Result gilt als vielversprechend, da es in diesem Therapiebereich bisher nur wenige Behandlungsmöglichkeiten existieren. Daher ist es nicht erstaunlich, dass Merus in den letzten Monaten das Interesse mehrerer großer Pharmafirmen geweckt hat.

Bewertung in Milliardenhöhe nach der Kursrallye

Seit Jahresanfang sind die Merus-Aktien um mehr als 60 % gestiegen, was zu einer Erhöhung der Unternehmensmarktkapitalisierung auf ca. 5,2 Mrd. USD geführt hat. Der Grund war die positive Datenlage aus den klinischen Studien. Seitdem gehen Anleger davon aus, dass ein Übernahmeangebot nur eine Frage der Zeit ist. Momentan gilt Genmab als Favorit. Aber Branchenkenner sehen die Möglichkeit, dass weitere Bieter in das Rennen einsteigen könnten.

Merus Aktie Chart

Genmabs Kalkül

Genmab ist ebenfalls auf Antikörpertechnologien spezialisiert und könnte durch eine Übernahme direkt profitieren. Mit seinen Erfolgsprodukten, wie Darzalex (entwickelt in Zusammenarbeit mit Johnson & Johnson), hat das Unternehmen bereits bewiesen, dass es vergleichbare Produkte erfolgreich bis zur Marktreife bringen kann. Merus könnte diese Pipeline mit einem vielversprechenden Onkologieprojekt erweitern, was Genmab mehr Unabhängigkeit von bestehenden Partnerschaften erlauben würde. Der Erwerb würde zugleich die Position der Dänen im stark umkämpften Krebsmarkt erheblich stärken.

Genmab A/S Aktie Chart

Noch nicht in trockenen Tüchern

Es ist noch unklar, ob die Verhandlungen tatsächlich zu einem Geschäft führen werden. Sowohl Merus als auch Genmab haben bisher keine Stellungnahme abgegeben. Zudem besteht natürlich die Option, dass ein finanzstärkerer Konkurrent noch ein deutlich verbessertes Angebot unterbreitet. Genmab wird in dieser Hinsicht vermutlich nicht mit den Großkonzernen in der Branche mithalten können. Krebstherapien sind im Prinzip für jeden dieser Wettbewerber interessant. Für Investoren bleibt die Lage damit vorläufig spannend, denn ein Abschluss könnte die Branche erneut in Bewegung versetzen.

Genmab-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Genmab-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Genmab-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Genmab-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Genmab: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)