Nach Unternehmen oder News suchen

Geely-Aktie: Batteriegigant CATL vertieft Allianz!

Geely sichert sich exklusiven Zugang zu CATLs neuer Batterietechnik und verzeichnet starkes Absatzwachstum, während der Markteintritt in Großbritannien startet.

Auf einen Blick:
  • Exklusivität bei CATLs Shenxing-Plus-Batterien bis 2028
  • Absatzsprung von 42 Prozent übertrifft Branchendurchschnitt
  • Markteintritt in Großbritannien mit Elektro-SUV EX5
  • Jahresziel auf drei Millionen Fahrzeuge angehoben

Die Geely-Aktie erhielt Anfang Juli frischen Rückenwind, als der Zellproduzent Contemporary Amperex Technology Ltd. (CATL) eine erweiterte Zusammenarbeit mit dem Autobauer bekanntgab. Geely sichert sich damit bevorzugten Zugang zu der gerade erst vorgestellten Shenxing-Plus-Zelle, deren Siliziumanode eine Ladeleistung von 600 Kilometern Reichweite in weniger als zehn Minuten erlaubt.

Geely Automobile Aktie Chart

Die Vereinbarung reduziert die Einkaufskosten je Kilowattstunde um schätzungsweise zwölf Prozent und verleiht der Geely-Aktie einen technologischen Vorsprung, weil Wettbewerber erst ab 2028 Zugriff auf vergleichbare Zellen bekommen.

Geely-Aktie: Heimischer Absatz trotzt Branchensorgen!

Während die gesamte Branche über Preiskämpfe klagt, meldete der chinesische Hersteller für Juni einen Absatzsprung von 42 Prozent. Das Wachstum liegt deutlich über dem vom Branchenverband gemeldeten landesweiten Plus von 18,6 Prozent und belegt, dass die jüngste Modelloffensive zündet.

Geely hob deshalb sein Jahresziel auf drei Millionen Fahrzeuge an. In einem Markt, in dem Elektro- und Plug-in-Hybride inzwischen mehr als die Hälfte aller Verkäufe stellen, punktet der Konzern vor allem mit preisgünstigen Hybrid-Limousinen der Tochtermarke Galaxy sowie dem vollelektrischen Zeekr X. Für die Geely-Aktie ergibt sich daraus ein Absatzpolster, das künftige Auslandsexpansionen finanziert und zugleich die Preissetzungsmacht gegenüber Zulieferern stärkt.

Großbritannien-Start setzt Signal!

Im selben Monat kündigte Geely seinen offiziellen Markteintritt auf der britischen Insel an. Als Speerspitze dient das Elektro-SUV EX5, das ab viertem Quartal über ein Direktvertriebsmodell angeboten wird. Damit positioniert sich der EX5 gegen Volumenanbieter wie Volkswagen ID.4 und Nissan Ariya.

Das Vereinigte Königreich fungiert dabei als Testmarkt für ein späteres Vorgehen in Kontinentaleuropa, denn Geely plant, Service- und Ladeinfrastruktur über White-Label-Partner zu betreiben, um Kapitalbindung zu minimieren. Sollte der Roll-out gelingen, könnte bereits 2026 gut ein Zehntel des Konzernabsatzes außerhalb Chinas erzielt werden. Für die Geely-Aktie ist das der entscheidende Schritt hin zu einer geografisch diversifizierten Umsatzstruktur, die das Bewertungsrisiko reiner China-Anbieter deutlich reduziert.

Geely Automobile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely Automobile-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Geely Automobile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely Automobile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geely Automobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Geely Automobile. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Geely Automobile Analyse

Geely Automobile Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Geely Automobile
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Geely Automobile-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x