GE HealthCare-Aktie: Bewertungssprung birgt neue Risiken!

Die Aktie von GE HealthCare verzeichnet deutliche Kursgewinne, die hauptsächlich auf höhere Bewertungsmultiplikatoren zurückgehen, obwohl die Gewinnprognosen sinken.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg von 65 auf 75 Dollar seit April
  • Gewinnprognose für 2025 auf 4,57 Dollar gesenkt
  • Übernahme von Intelerad für 2,3 Milliarden Dollar
  • Nettoverschuldung steigt auf 9 Milliarden Dollar

Die Aktie von GE HealthCare hat seit April eine solide Entwicklung gezeigt und Anlegern einen Gesamtertrag von 17 Prozent beschert. Der Kurs kletterte von rund 65 auf aktuell 76,45 Dollar. Diese Entwicklung erscheint auf den ersten Blick erfreulich, doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich ein gemischtes Bild: Die Kursgewinne sind fast vollständig auf eine Ausweitung der Bewertungsmultiplikatoren zurückzuführen, während die Gewinnerwartungen im Jahresverlauf sogar gesunken sind.

Der Medizintechnikkonzern, der 2023 von General Electric abgespalten wurde, konnte seine operative Leistung durchaus verbessern. Das organische Wachstum beschleunigte sich im dritten Quartal auf 4 Prozent, nachdem es im zweiten Quartal noch bei 2 Prozent gelegen hatte. Die Margen entwickelten sich ebenfalls positiv. Dennoch musste das Unternehmen seine Gewinnprognose für 2025 auf einen Mittelwert von 4,57 Dollar je Aktie senken, da Zölle die Geschäftsentwicklung belasten.

Übernahme erhöht Verschuldung deutlich

GE HealthCare hat angekündigt, den Anbieter von medizinischer Bildgebungssoftware Intelerad für 2,3 Milliarden Dollar in bar zu übernehmen. Das Unternehmen zahlt das 8,5-fache des Umsatzes und das 28-fache des EBITDA für ein Geschäft, das 270 Millionen Dollar Umsatz und etwa 80 Millionen Dollar EBITDA beisteuert. Die Übernahme dürfte kurzfristig leicht verwässernd wirken, da die Finanzierungskosten den EBITDA-Beitrag übersteigen.

Strategisch zielt der Zukauf darauf ab, die Cloud- und KI-gestützten Lösungen des Konzerns zu stärken. Allerdings trägt Intelerad mit seinen 270 Millionen Dollar Umsatz lediglich 1,3 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Die Nettoverschuldung wird durch die Transaktion von 6,3 auf 9 Milliarden Dollar steigen, was bei einem EBITDA von etwa 3,4 Milliarden Dollar einem Verschuldungsgrad von 2,6 entspricht.

GE Healthcare Technologies Inc. Aktie Chart

Bewertung lässt wenig Spielraum für Enttäuschungen

Die Aktie wird derzeit mit dem 16- bis 17-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt, verglichen mit dem 14-fachen im April. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei etwa 2, das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA bei rund 12. Diese Bewertungsausweitung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die Gewinnschätzungen tatsächlich nach unten korrigiert wurden.

GE HealthCare erwirtschaftet seinen Umsatz von knapp 20 Milliarden Dollar über vier Geschäftsbereiche. Das größte Segment ist die Bildgebung mit 9 Milliarden Dollar Umsatz, allerdings mit Margen im hohen einstelligen Bereich. Deutlich profitabler sind die fortgeschrittene Visualisierung mit Margen von über 20 Prozent sowie die pharmazeutische Diagnostik mit Margen von über 25 Prozent.

Anleger sollten bedenken, dass weitere Kursgewinne nun primär von Margenverbesserungen und echtem Gewinnwachstum abhängen dürften. Die Dividendenrendite von 0,2 Prozent bietet kaum Unterstützung, und Aktienrückkäufe sind bislang nur in bescheidenem Umfang erfolgt. In einem von Zöllen und Schwäche in China geprägten Umfeld bleibt die Wachstumsdynamik vorerst gedämpft.

GE Healthcare Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GE Healthcare Technologies-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten GE Healthcare Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GE Healthcare Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GE Healthcare Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)