Gap-Aktie: Siebtes Quartal in Folge überzeugt!

Der Modehändler Gap übertrifft Erwartungen im dritten Quartal und hebt Jahresprognose an. Die vergleichbaren Umsätze erreichen den höchsten Stand seit Januar 2018.

Auf einen Blick:
  • Siebtes Quartal in Folge mit Umsatzwachstum
  • Angehobene Umsatz- und Margenprognose für 2025
  • Operative Marge steigt auf 7,2 Prozent
  • Aktie gewinnt vorbörslich drei Prozent

Die Aktie von Gap legte am Freitag vorbörslich um drei Prozent zu, nachdem der Modehändler die Erwartungen für das dritte Quartal übertroffen hatte. Die vergleichbaren Umsätze stiegen das siebte Quartal in Folge und erreichten das höchste Niveau seit Januar 2018. Die tatsächliche Entwicklung übertraf die Analystenschätzungen um nahezu zwei Prozentpunkte.

Das Unternehmen hob daraufhin seine Prognose für das Gesamtjahr an. Gap erwartet nun ein Umsatzwachstum zwischen 1,7 und 2,0 Prozent, was einem Gesamtumsatz von 15,36 bis 15,4 Milliarden Dollar entspricht. Die bisherige Spanne lag bei ein bis zwei Prozent. Der Konsens der Analysten hatte lediglich 15,31 Milliarden Dollar vorhergesagt.

The Gap, Inc. Aktie Chart

Operative Marge zeigt deutliche Verbesserung

Neben den Umsatzzielen korrigierte Gap auch die Erwartungen für die operative Marge nach oben. Das Unternehmen rechnet nun mit rund 7,2 Prozent, während die vorherige Prognose bei 6,7 bis 7,0 Prozent lag. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024, als die operative Marge bei 7,4 Prozent lag, bedeutet dies eine leichte Abschwächung.

Die Serie von sieben aufeinanderfolgenden Quartalen mit steigenden vergleichbaren Umsätzen lässt auf eine nachhaltige Verbesserung der Geschäftsentwicklung schließen. Das Erreichen des höchsten Niveaus seit fast acht Jahren unterstreicht, dass die strategischen Maßnahmen des Unternehmens greifen könnten.

Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich das Konsumklima im kommenden Jahr entwickelt und ob Gap die positive Dynamik fortsetzen kann. Die angehobene Umsatzprognose liegt mit maximal zwei Prozent Wachstum in einem moderaten Bereich, was auf eine vorsichtige Einschätzung des Managements hindeutet. Die aktuelle Kurserholung spiegelt Optimismus wider. Doch die Bewertung dürfte von der Fähigkeit abhängen, die Margenstärke langfristig zu sichern.

Gap-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gap-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Gap-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gap-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gap: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)