Nach Unternehmen oder News suchen

GameStop-Aktie: Nicht ist klar!

Nach einem Kursrückgang von über vier Prozent am Montag fällt die GameStop-Aktie fast auf ihr 3-Monatstief. Gibt es denn schlechte Nachrichten vom Videospielhändler?

Auf einen Blick:
  • Mglw. weitere Milliardeninvestitionen in Bitcoins
  • Starker Umsatzrückgang im letzten Quartal
  • Unklare Zukunftsstrategie der Einzelhandelskette

Mit der GameStop-Aktie geht es am Montag um über vier Prozent bergab. Der Kurs des Videospielhändlers fällt damit wieder fast auf sein 3-Monatstief. Gibt es denn schlechte Nachrichten von der Einzelhandelskette?

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten

Nein, eine einzelne Nachricht steckt nicht hinter dem Kursverlust zum Wochenauftakt. Vielmehr scheint es die Summe an bad news der letzten Wochen zu sein, die den Kurs der GameStop-Aktie belasten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zum Ersten ist da die schwache Geschäftsentwicklung im letzten Quartal. Der Umsatz von GameStop brach um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf nur noch 732 Millionen US-Dollar ein, was weit unter den Erwartungen der Analysten lag.

Zum Zweiten ist es das Rätselraten des Marktes, wie stark sich GameStop in Zukunft bei Kryptowährungen engagieren will. Im April sammelte die Videospielkette 1,5 Milliarden US-Dollar über Wandelanleihen ein und investierte sie in Bitcoins. Im Juni wurden erneut Wandelanleihen im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar ausgeben, die möglichweise ebenfalls in Bitcoins investiert werden.

Und zum Dritten ist es die Unklarheit, wie sich GameStop in Zukunft strategisch aufstellen will. Bis heute scheint das Unternehmen keinen klaren Plan zu haben, wie es dem Niedergang des Video Gamings im Einzelhandel entkommen will.

Immer noch eine Zockeraktie

Die GameStop-Aktie ist schon seit Jahren zu einer Zockeraktie verkommen. Seriöse Anleger und institutionelle Investoren halten sich von der Aktie fern. Solange nicht klar ist, wo GameStop seine Zukunft sieht, dürfte das so bleiben.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x