GameStop-Aktie: Keine Begeisterung?

Die GameStop-Aktie kann am Donnerstag ihren Aufwärtstrend nicht mehr fortsetzen. Sind Anleger doch nicht so begeistert von den Quartalszahlen der Computerspielkette?

Auf einen Blick:
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im letzten Quartal
  • Umsatz und Gewinn zudem deutlich über Markterwartungen
  • Schlüssiges Zukunftskonzept für Online-Gaming fehlt noch

Nachdem die GameStop-Aktie in den vergangenen drei Tagen um ca. acht Prozent anzog, gibt sie am Donnerstagmorgen wieder um rund zwei Prozent ab. Sind Anleger doch nicht so begeistert von den Quartalszahlen der Computerspielkette?

Starkes Wachstum

Die Zahlen von GameStop für das abgelaufene Vierteljahr geben eigentlich ausreichend Grund für Begeisterung an der Börse. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertraf die Einzelhandelskette erheblich die Markterwartungen.

GameStop erzielte einen Quartalsumsatz in Höhe von 972 Millionen US-Dollar und übertraf damit deutlich den Analystenkonsens von 900 Millionen Dollar. Gegenüber dem Vorjahreswert von 798 Millionen Dollar gelang dem Videospielhändler somit ein deutliches Wachstum.

Auch beim Gewinn je Aktie gelang GameStop eine Überraschung. Während Analysten von EPS in Höhe von 0,19 US-Dollar ausgingen, lieferte der Einzelhändler einen Gewinn von 0,25 Dollar je Aktie. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 0,04 Dollar gelang GameStop damit auch beim Ergebnis ein sehr starkes Wachstum.

Ein schlüssiges Zukunftskonzept fehlt

Dass die Börse nicht mit großer Begeisterung auf die Quartalszahlen von GameStop reagierte, ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass das Unternehmen immer noch kein schlüssiges Zukunftskonzept hat.

Der Verkauf von Computerspielen über den stationären Einzelhandel ist kein Zukunftsgeschäft mehr. Immer mehr Gamer kaufen Spiele bzw. Erweiterungen online. Der Wettbewerb im Online-Gaming-Markt ist extrem hoch. Welchen Platz GameStop auf diesem Markt einnehmen wird, ist Stand hoch noch sehr unklar.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x