Nach Unternehmen oder News suchen

Friedrich Vorwerk Aktie: Prognose-Hammer nach Traumhalbjahr!

Friedrich Vorwerk verzeichnet starkes Halbjahr mit Umsatzplus von 56 % und hebt Jahresprognose deutlich an. Die Aktie reagiert mit siebenprozentigem Kursgewinn.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 56 % auf 303 Millionen Euro
  • EBITDA mehr als verdoppelt auf 54,5 Millionen Euro
  • Jahresprognose deutlich nach oben korrigiert
  • Aktie steigt um über sieben Prozent

Der Energieinfrastruktur-Spezialist FRIEDRICH VORWERK hat mit seinen Halbjahreszahlen alle Erwartungen übertroffen und die Jahresprognose kräftig angehoben. Der Umsatz explodierte förmlich um 56 Prozent auf 303 Millionen Euro, während sich das EBITDA mit 54,5 Millionen Euro mehr als verdoppelte. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie schoss um über sieben Prozent nach oben und bestätigte eindrucksvoll ihren Höhenflug.

Das aus Tostedt stammende Unternehmen profitiert dabei vom anhaltenden Boom im Bereich der Energiewende. Als führender Anbieter von Lösungen für Gas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen sitzt FRIEDRICH VORWERK an einer der wichtigsten Schnittstellen der Energietransformation. Die EBITDA-Marge verbesserte sich um beeindruckende fünf Prozentpunkte auf 18,0 Prozent und zeigt die operative Stärke des Konzerns.

Prognoseanpassung übertrifft Analystenschätzungen

Das Management wagte einen mutigen Schritt und hob die Jahresprognose deutlich an. Statt der ursprünglich anvisierten 540 bis 570 Millionen Euro Umsatz peilt FRIEDRICH VORWERK nun 610 bis 650 Millionen Euro an. Noch spektakulärer fällt die Anpassung bei der EBITDA-Marge aus: Diese soll zwischen 17,5 und 18,5 Prozent landen, nachdem zuvor maximal 17 Prozent erwartet wurden.

Analysten zeigten sich von der Prognoseanpassung positiv überrascht. Die Anhebung übertraf selbst optimistische Schätzungen deutlich und unterstreicht das Vertrauen der Unternehmensführung in die weitere Geschäftsentwicklung. Mit einem Auftragsbestand von 1,1 Milliarden Euro zum Ende des ersten Halbjahrs verfügt das Unternehmen über eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum.

Friedrich Vorwerk Group Aktie Chart

Personalaufbau stützt Wachstumsstrategie

Ein wichtiger Baustein des Erfolgsrezepts liegt im konsequenten Personalaufbau. FRIEDRICH VORWERK steigerte die Mitarbeiterzahl in den ersten sechs Monaten um acht Prozent und setzt damit seine Wachstumsstrategie konsequent um. Das Unternehmen zeigt sich dabei trotz des starken Wachstums finanziell robust: Der Nettofinanzmittelbestand kletterte auf 83,5 Millionen Euro.

Auch die Muttergesellschaft MBB SE profitiert von der positiven Entwicklung ihrer Beteiligung. Als größter Aktionär mit gut der Hälfte der Anteile verzeichnete MBB ebenfalls einen Kurssprung von über sieben Prozent. Die FRIEDRICH VORWERK-Aktie hat sich allein im laufenden Jahr bereits mehr als verdreifacht und gehört damit zu den absoluten Überfliegern am deutschen Aktienmarkt. Der Aufstieg in den SDAX unterstreicht die wachsende Bedeutung des Energieinfrastruktur-Spezialisten.

Friedrich Vorwerk Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Friedrich Vorwerk Group-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Friedrich Vorwerk Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Friedrich Vorwerk Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Friedrich Vorwerk Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Friedrich Vorwerk Group-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Friedrich Vorwerk Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Friedrich Vorwerk Group Analyse

Friedrich Vorwerk Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Friedrich Vorwerk Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Friedrich Vorwerk Group-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x