Freeport stürzt ab – Kupferpreis schießt nach oben

Kupferpreis steigt 3% nach Produktionsstopp in Indonesien. Freeport bricht ein, Wettbewerber wie Glencore und Antofagasta profitieren.

Auf einen Blick:
  • Kupfer-Futures springen auf 4,74 USD je Pfund
  • Freeport-McMoRan stürzt nach Grasberg-Stillstand ab
  • Wettbewerber gewinnen zweistellig an Börsenwert

Ein Schock aus Indonesien lässt den Kupfermarkt beben: Nach einem tödlichen Zwischenfall in der Grasberg-Mine, dem zweitgrößten Kupferkomplex der Welt, legten die Preise am Mittwoch um mehr als 3% zu. Futures in New York stiegen auf 4,74 USD je Pfund – ein deutlicher Sprung für einen Rohstoff, dessen Preisentwicklung von Angebotsschocks besonders stark abhängt.

Freeport-McMoRan unter Druck

Hauptleidtragender ist Freeport-McMoRan, Betreiber der betroffenen Mine. Nach dem tödlichen „Mud Rush“-Unglück musste das Unternehmen die Produktion stoppen und rechnet nun mit erheblichen Verzögerungen. Ein Neustart auf Vorkrisenniveau könnte sich bis ins Jahr 2027 hinziehen. Die Aktie sackte infolge dieser Hiobsbotschaft um über 10% ab – der tiefste Stand seit zwei Monaten.

Kupfer Chart

Konkurrenz profitiert von der Knappheit

Während Freeport Federn lässt, nutzen Wettbewerber die Gelegenheit: Southern Copper kletterte um 9,5%, Hudbay Minerals gewann 6,1% und Teck Resources 5,1%. Auch in London reagierten die Kurse: Glencore stieg um 3,5% und Antofagasta um satte 8,7%. Investoren setzen die Hoffnung darauf, dass andere Hersteller die Angebotslücke teilweise ausfüllen können – zumindest solange politische Risiken wie die Proteste in Peru nicht wieder zu Stillständen führen.

Ressourcenengpässe treiben die Preise in die Höhe

Der Grasberg-Stopp hat Auswirkungen auf einen besonders empfindlichen Punkt im Markt. Bereits jetzt wird Kupfer als rar angesehen, da die Energiewende immer größere Mengen für Stromnetze, E-Mobilität und erneuerbare Energien benötigt. Gerät eine Mine, die bis 2029 für 70 % der geplanten Freeport-Indonesien-Produktion verantwortlich ist, ins Stocken, so steigen die Preise fast zwangsläufig an.

Kupfer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfer-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Kupfer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kupfer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)