Fraport: Das sagen die Analysten!

Fraport holt sich den Surfer-Flughafen Jericoacoara in Brasilien – neuer Coup! Gewinne knallen, Analysten streiten – lohnt der Einstieg in die Aktie noch?

Auf einen Blick:
  • Fraport übernimmt Flughäfen in Brasilien
  • Konzession bis 2047 mit Investitionen für mehr Touristen
  • Zahlen glänzen trotz Einmaleffekt
  • Passagierprognose Frankfurt runter auf 63 Millionen – Streiks bremsen
  • Analysten total zerstritten

Fraport schlägt wieder zu! Der Frankfurter Flughafen-Riese schnappt sich den nächsten Brasilien-Coup und holt sich die Betriebsrechte für den Traumstrand-Airport Jericoacoara im Nordosten des Landes.

Ab Herbst 2026 steuert Fraport damit beide großen Flughäfen im Sonnenstaat Ceará – neben dem bereits laufenden Megahub Fortaleza jetzt auch das Surfer-Paradies mit seinen 212.000 jährlichen Gästen. Die Konzession läuft bis 2047, Fraport verspricht zu investieren und den Flughafen für ausländische Touristen noch attraktiver zu machen.

Fraport: So reagiert die Börse

Doch die Börse gähnt nur. Die Aktie von Fraport ist mehr oder weniger stabil bei knapp über 72 Euro. Dabei liegt das Papier seit Jahresbeginn schon über 20 Prozent im Plus – Privatanleger haben kräftig zugelangt.

Der Grund: Die Q3-Zahlen sind spitze! Der Gewinn schoss um über 25 Prozent hoch, das operative Ergebnis kletterte um fast 23 Prozent. Klar, ein dicker Einmaleffekt half mit, aber trotzdem: Fraport liefert.

Fraport Aktie Chart

Fraport: Das sind die derzeitigen Schattenseiten!

Trotzdem trübt sich die Stimmung ein wenig ein. Wegen Streiks und damit weniger Starts und Landungen korrigiert der Konzern die Passagierprognose für Frankfurt von 64 auf nur noch 63 Millionen Gäste runter – das Vorkrisenniveau von über 70 Millionen bleibt weiter außer Reichweite.

Fraport: Analysten sind uneins

Bei den Analysten herrscht Chaos: Barclays ballert das Kursziel für die Fraport-Aktie auf 90 Euro hoch, Goldman Sachs schraubt von 94 auf 86 Euro runter, und die UBS bleibt mit mickrigen 65 Euro und einem fetten „Verkaufen“ der große Spielverderber.

Fraport: Aktie eine typische Halteposition!

Die Brasilien-Deals machen Laune für die Aktie von Fraport, die Zahlen können sich sehen lassen, aber die Aktie wirkt gerade etwas außer Puste. Wer schon drin ist, kann sitzen bleiben. Neueinsteiger warten besser auf den nächsten Rücksetzer – da könnte nochmal richtig was gehen!

Fraport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fraport-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Fraport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fraport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fraport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)