Nach Unternehmen oder News suchen

Fraport-Aktie: Geschäft entwickelt sich!

Fraport verzeichnet steigende Passagierzahlen im Juni, während Analysten aufgrund hoher Investitionen skeptisch bleiben. DHL erweitert Frachtkapazitäten.

Auf einen Blick:
  • 5,8 Millionen Passagiere im Juni 2025
  • Jefferies bestätigt Underperform-Rating
  • Neues DHL-Frachtzentrum stärkt Ertragsstruktur
  • Aktie mit 8,3 Prozent Jahresgewinn

Fraport meldete für den Flughafen Frankfurt im Juni 5,8 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ausschlaggebend waren späte Pfingstferien und starke Nachfrage nach Mittelmeer-Destinationen. Damit setzt der Betreiber seinen moderaten Wachstumskurs fort und liegt nach den ersten sechs Monaten in der Nähe des Niveaus von 2019.

Für die Fraport-Aktie zählt vor allem, dass jedes zusätzliche Prozent Volumen den Ergebnishebel für Flughafengebühren, Park- und Einzelhandelserlöse vergrößert. Im heutigen Handel sind wieder die Bullen am Drücker. Nun steht seit Jahresbeginn ein Gewinn von 8,3 Prozent auf der Kurstafel, wie Sie hier entnehmen können.

Fraport Aktie Chart

Fraport-Aktie: Analysten bleiben skeptisch – Kursziel 52 Euro!

Die Investmentbank Jefferies hält dennoch Abstand: Am 11. Juli bestätigten die Analysten ihr „Underperform“-Votum mit Kursziel 52 Euro. Die Begründung: Hohe Investitionsausgaben drückten in den kommenden Jahren auf den freien Cashflow, während die Finanzierung teuer bleibt. Für Besitzer der Fraport-Aktie impliziert das einen Balanceakt. Einerseits liefert der robuste Flugverkehr Rückenwind, andererseits bremst der Kapitalbedarf die Dividendenperspektive. Wichtig wird sein, ob der Vorstand den Verschuldungsgrad nahe dem Zielkorridor von 3,5-Mal EBITDA halten kann. Diese Kennziffer sollten Sie aufmerksam beobachten.

DHL-Frachtdrehkreuz erweitert Geschäft!

Ein Lichtblick für die Ertragsstruktur kommt vom Logistikriesen DHL, der Ende Juni ein neues Luftfrachtzentrum auf dem Frankfurter Vorfeld eröffnet hat. Die Anlage erhöht die Kapazität für Express-Sendungen deutlich und sichert Fraport langfristige Miet- und Umschlagsgebühren. Während der Passagierverkehr konjunkturabhängig ist, fließen Cargo-Erlöse meist in langfristigen Verträgen – ein Stabilitätsfaktor für die Fraport-Aktie.

Fraport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fraport-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fraport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fraport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fraport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Fraport-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Fraport. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Fraport Analyse

Fraport Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Fraport
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Fraport-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x