Fraport: Aktie geht durch die Decke. Das ist der Grund!

Heute Morgen hat Fraport seine Bücher geöffnet und die Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres veröffentlicht. Der Umsatz stagnierte, der Gewinn zog an.

Auf einen Blick:
  • Free Cashflow kehrt mit 48,2 Mio. Euro ins Positive zurück
  • Aktie reagiert mit über 11,6 Prozent Kursplus und erreicht Höchststand seit 2018
  • Auslandsflughäfen wachsen stark, aber Frankfurt hinkt hinterher; Prognose für 2025 bleibt zurückhaltend

Fraport betreibt Flughäfen im In- und Ausland. Fraport ist vor allem für den Flughafen Frankfurt bekannt. Das Unternehmen ist stark im Passagier- und Frachtgeschäft. Die Fraport-Aktie ist im MDax gelistet.

Fraport Aktie Chart

Fraport mit glänzenden Zahlen

Fraport hat für die ersten neun Monate des Jahres 2025 glänzende Zahlen präsentiert. Trotz eines stagnierenden Umsatzes übertraf der Gewinn die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Hauptgrund für die unerwartet starken Zahlen war eine Sonderrückzahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge, die das Ergebnis um 50 Mio. Euro nach oben katapultierte.

Quartalszahlen 9M/25 Fraport im Überblick

KennzahlGemeldetVorjahrVeränderung
Umsatz3,34 Mrd. Euro3,39 Mrd. Euro– 1,6 Prozent
Gewinn441,5 Mio. Euro434,0 Mio. Euro+ 1,7 Prozent
Free Cashflow48,2 Mio. Euro– 318,1 Mio. Euro/

Fraport: Zahlen beflügeln Aktie

Für Anleger ist der Gewinnsprung ein echter Aufmerksamkeits-Hit. Die Aktie reagierte prompt und legte bis zum Mittag um über 11,6 Prozent auf 80,10 Euro zu zehn Prozent zu. Das letzte Mal lag die Fraport-Aktie im August 2018 auf diesem Niveau. Year-to-Date liegt die Aktie bereit mit über 36,6 Prozent im Plus.

Fraport gibt sich bescheiden

Trotz der positiven Zahlen bleibt Fraports Blick auf 2025 vorsichtig. Der Konzern will den operativen Gewinn moderat steigern, auch wenn das Passagieraufkommen in Frankfurt nicht ganz mit den Erwartungen mithalten kann.

Statt der erhofften 64 Millionen Fluggäste rechnet man nun mit rund 63 Millionen. Doch an den internationalen Flughäfen wächst das Geschäft kräftig – besonders in Griechenland, Lima und Antalya.

Fraport: Ausland stark, Deutschland schwach

Fraports Auslandsflughäfen zeigen sich weiterhin robuster als der Heimatmarkt, der unter hohen Steuern und Sicherheitsgebühren leidet. Doch auch hier geht es aufwärts: Im Oktober konnte der Konzern in Frankfurt ein Plus von 5,9 Prozent verzeichnen. Für Anleger bleibt Fraport eine Aktie mit Potenzial – aber auch mit hohen Risiken. Definitiv nichts für Buy-and-Hold.

Fraport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fraport-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Fraport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fraport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fraport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)