Ford: Wahnsinn!

Letzte Woche Donnerstag hat Ford seine Bücher geöffnet und die Zahlen für das Q3/25 veröffentlicht. Danach ging die Aktie durch die Decke.

Auf einen Blick:
  • Ford schlägt Erwartungen der Analysten
  • Das E-Geschäft schwächelt dagegen
  • Prognose gekürzt – doch Ford-Chef ist zuversichtlich

Während die europäischen Autobauer schwächeln und ihre Aktien ins Stottern geraten, ziehen die US-Konkurrenten gnadenlos davon! Nach dem Mega-Erfolg von General Motors ging die Aktie nur so durch die Decke. Plus 19,6 Prozent innerhalb einer Woche sind schon beeindruckend.

Ford schlägt Erwartungen der Analysten

Jetzt legt auch Ford ordentlich nach! Trotz aller Lieferprobleme übertrumpft der Konzern alle Erwartungen – und die Aktie schießt nach oben! Auf Wochensicht ist sie mit 16 Prozent im Plus. Und das aus gutem Grund: Der Umsatz klettert auf rekordverdächtige 50,5 Milliarden Dollar – Analysten hatten nur mit 43,7 Milliarden gerechnet! Der Gewinn pro Aktie springt auf 0,45 Dollar statt der 0,36 Dollar, die die Experten prognostizierten.

Auch das operative Ergebnis bleibt stabil bei 2,6 Milliarden Dollar, der Nettogewinn explodiert von 900 Millionen auf knallharte 2,4 Milliarden Dollar!

Ford Motor Aktie Chart

Ford: Das treibt den Erfolg

Die Gründe für diesen Erfolg: Solide Verkäufe von Pick-ups und SUVs, die ordentlich Geld in die Kassen spülen. In den USA stiegen die Auslieferungen um 8,2 Prozent!

Besonders das Nutzfahrzeuggeschäft ist ein absolutes Goldstück – der operative Gewinn hier: fast 2 Milliarden Dollar!

Ford: Das ist das Haar in der Suppe

Aber nicht alles glänzt: Im Elektrobereich „Model e“ wird ein Verlust von 1,4 Milliarden Dollar vermeldet. Und dann kommt noch der Brand bei Aluminium-Zulieferer Novelis, der Ford dazu zwingt, die Jahresprognose zu kürzen. Statt bis zu 7,5 Milliarden Dollar rechnet man jetzt mit maximal 6,5 Milliarden. Der Brand könnte bis zu zwei Milliarden Dollar kosten.

Aber CEO Jim Farley bleibt cool und sagt: „Was wir dieses Jahr verlieren, holen wir im nächsten Jahr locker wieder auf.“ 2026 will man mit 50.000 zusätzlichen Pick-ups und 1.000 neuen Jobs den Umsatz wieder pushen.

Trotz dieser Dämpfer steigt die Aktie munter weiter. Doch Anleger sollten immer bedenken: Die Ford-Aktie bleibt bisher eine riskante Wette. Ein Einstieg drängt sich nicht auf.

Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ford Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)