Ford muss in Nordamerika eine seiner größten Serviceaktionen der letzten Jahre stemmen: 694. 271 Bronco Sport und verschiedene Escape-Autos aus den Modelljahren 2019 bis 2024 werden wegen möglicher Risse an der Kraftstoffeinspritzdüse zurückgerufen.
Das Brandrisiko zwingt den Hersteller, rund 570 Millionen Dollar für Reparaturen einzuplanen – das ist ein Schlag ins Gesicht. Die Ford‑Aktie fiel nach der Ankündigung im vorbörslichen Handel um knapp 3 Prozent – ein klares Signal, dass Investoren operative Störgeräusche derzeit sensibel einpreisen. Hier können Sie den Chartverlauf ansehen.
Ford Motor Aktie Chart
Ford‑Aktie: Seltene‑Erden‑Engpass verschärft Kostendruck!
Noch kritischer für die Gewinnmargen ist die Rohstoffseite. Der Vorstandschef räumte Mitte Juni ein, dass Ford Schwierigkeiten hat, ausreichend Seltene Erden für E‑Motoren zu beschaffen. China, das mehr als 90 Prozent der weltweiten Verarbeitung dieser Metalle kontrolliert, vergibt nötige Exportlizenzen bisher nur tröpfchenweise.
Die Materialknappheit zwingt Ford, Alternativlieferanten zu suchen und die Preiskalkulation laufend anzupassen. Das Risiko höherer Inputkosten bleibt damit ein Schatten über der Ford‑Aktie, gerade weil der Konzern seine Elektrostrategie aggressiv skalieren möchte.
Spagat zwischen Risiko und Turnaround‑Story!
Trotz der Belastungen wird die Ford‑Aktie mit einem historisch niedrigen Kurs‑Gewinn‑Verhältnis gehandelt. Die Optimisten argumentieren, dass die Rückruf‑Kosten einmalig seien und sich mit Software‑Updates begrenzen lassen. Pessimisten verweisen auf die unklaren Zeitpläne neuer Batteriefabriken sowie das Abhängigkeitsproblem bei seltenen Rohstoffen.
Klar ist: Die Aktie bleibt ein Spielball zwischen kurzfristigen Qualitätsproblemen und dem langfristigen Versprechen vollelektrischer Bestseller wie dem künftigen „Scout“. Wer investiert, kauft derzeit vor allem die Wette, dass Ford seine Lieferketten stabilisiert, ohne dabei die Bilanz unverhältnismäßig zu belasten.
Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.