Fiserv-Aktie: Totale Enttäuschung!

Fiserv verfehlt Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich und kürzt Wachstumsprognose. Der Aktienkurs erlitt einen massiven Einbruch nach den enttäuschenden Quartalszahlen.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn deutlich unter Erwartungen
  • Organisches Wachstum von 10 auf 4 Prozent reduziert
  • Aktienkurs verlor etwa die Hälfte an Wert
  • Management gesteht klare Zielverfehlung ein

An Hypes mangelt es an der Börse momentan wahrlich nicht, doch nicht jede Hoffnung soll sich letzten Endes auch erfüllen. Das zeigte sich zuletzt sehr schmerzhaft am Beispiel von Fiserv. Das einst gefeierte Fintech-Unternehmen fiel bei den Börsianern in Ungnade, nachdem mit Quartalszahlen sämtliche Erwartungen fulminant unterboten wurden.

Beim Umsatz schaffte es Fiserv nur auf 4,92 Milliarden statt der erwarteten 5,3 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie landete bei 2,04 Dollar; Analysten gingen von 2,64 Dollar aus. Als wäre das nicht genug, wurden auch die weiteren Aussichten zusammengestrichen. Das organische Umsatzwachstum soll bestenfalls noch bei 4 Prozent liegen. Zuvor wurden noch rund zehn Prozent in Aussicht gestellt.

Fiserv: Vertrauensbruch

Fiserv bemühte sich erst gar nicht, das Ganze irgendwie schönzureden. Stattdessen gestand das Management offen ein, die eigenen Erwartungen sowie jene der Aktionäre klar verfehlt zu haben. Verantwortlich gemacht dafür wurden schwierige Rahmenebedingungen, insbesondere auf dem argentinischen Markt.

Es lässt sich zwar kaum bestreiten, dass Letzteres ein Faktor gewesen sein mag. Allerdings handelt es sich dabei auch nicht unbedingt um eine Neuigkeit und die extremen Verfehlungen bei den Zahlen lassen nicht vermuten, dass Fiserv sich besonders früh um Gegenmaßnahmen bemüht hätte. Als alleinige Ausrede taugt das wirtschaftliche Umfeld nicht. Das Vertrauen der Aktionäre erodiert und die Aktie erlebte einen herben Rückfall.

Auf dem Boden der Tatsachen

Fiserv Aktie Chart

In der vergangenen Woche halbierte sich der Aktienkurs von Fiserv in etwa. Von einer Erholung ist bis heute weit und breit nichts zu sehen. Dabei dürfte es wohl leider bleiben, solange es keine Anzeichen für eine Trendwende auf operativer Ebene gibt. Die deutlich zurechtgestutzten Aussichten lassen darauf schließen, dass es bis dahin noch eine Weile dauern könnte. Angesichts dessen geht die Neubewertung in Ordnung.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)