Fiserv-Aktie: Prognosesenkung, Umbau und Insiderkauf im Blick!

Fiserv senkt Jahresprognose und fokussiert auf wiederkehrende Erlöse. Analysten stufen auf neutral herab, während ein Insiderkauf Vertrauen signalisiert.

Auf einen Blick:
  • Umsatz verfehlt Analystenerwartungen im Quartal
  • Strategiewechsel zu stabileren Vertragsmodellen
  • Morgan Stanley stuft auf neutrale Bewertung herab
  • Aufsichtsrat kauft signifikantes Aktienpaket

Die Fiserv-Aktie hat nach den Zahlen zum dritten Quartal einen deutlichen Dämpfer erhalten. Der Konzern meldete einen Umsatz von rund 5,26 Milliarden US-Dollar, während Analysten im Schnitt etwa 5,35 Milliarden US-Dollar erwartet hatten. Gleichzeitig wurde der Ausblick angepasst. Im Mittelpunkt steht nicht mehr das schnelle Wachstum um jeden Preis, sondern der Umbau hin zu stabileren, wiederkehrenden Erlösen. Für die Fiserv-Aktie bedeutet das: kurzfristig weniger Glanz, dafür der Versuch, das Geschäftsmodell widerstandsfähiger zu machen.

Fiserv Aktie Chart

Prognosekürzung und Fokus auf wiederkehrende Erlöse!

Die Herabsetzung der Jahresprognose wurde von Marktkommentatoren als „Reset“ gewertet. Laut Berichten verschiebt Fiserv den Schwerpunkt von einmaligen Preiserhöhungen auf Vertragsmodelle mit länger laufenden Gebühren. Das trifft die Fiserv-Aktie zunächst, weil die Erträge in der Übergangsphase langsamer wachsen.

Langfristig kann eine breitere Basis aus Dauerverträgen aber für planbarere Mittelzuflüsse sorgen. Ob Anleger diese Argumentation mittragen, hängt davon ab, wie schnell der Konzern die Lücke zwischen alter und neuer Prognose schließen kann.

Analysten drehen auf neutral!

Die Reaktion der Analysten fällt nüchtern aus. Morgan Stanley hat die Fiserv-Aktie von einer früheren Kaufempfehlung auf eine neutrale Einstufung zurückgestuft und das Kursziel von 179 auf 81 US-Dollar reduziert. Auch andere Häuser senkten ihre Zielmarken teils deutlich, wenn auch bei unterschiedlichen Einschätzungen zur weiteren Kursrichtung. BNP Paribas Exane bewertet die Fiserv-Aktie inzwischen ebenfalls zurückhaltend. Für Sie als Anleger ist das ein Signal, dass der Markt dem neuen Management erst liefern sehen will, bevor er wieder mehr Vorschussvertrauen gibt.

Insiderkauf als kleines Vertrauensvotum!

Ein Kontrapunkt zur allgemeinen Vorsicht ist ein größerer Insiderkauf. Aufsichtsratsmitglied Lance M. Fritz hat Ende Oktober rund 10.000 Aktien erworben und dafür etwa 651.800 US-Dollar bezahlt. Die Fiserv-Aktie bekommt damit zumindest intern Rückendeckung. Solche Käufe sind kein Garant für steigende Kurse, sie zeigen aber, dass ein Insider das neue Bewertungsniveau als attraktiv empfindet. In einem Umfeld schwächerer Prognosen kann das ein wichtiges psychologisches Signal sein.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)