First Solar-Aktie steigt 4% – trotz BP-Schock

First Solar-Aktie steigt nachbörslich 4%. Trotz BP-Ausfall überzeugt der Solarkonzern mit starkem Cashflow und neuer US-Fabrik.

Auf einen Blick:
  • 6,6 GW BP-Verträge storniert, rechtliche Schritte angekündigt
  • Neues US-Werk mit 3,7 GW Kapazität geplant
  • Q3-Umsatz 1,6 Mrd. USD, EPS-Prognose leicht gesenkt

Ein turbulentes Quartal endet mit einem Kursplus: Trotz gekappter Prognose und einem Streit mit BP legte die Aktie von First Solar nachbörslich um knapp 4% zu. Die Anleger honorierten den stabilen Cashflow und den entschlossenen Ausbau der US-Produktion. Offenbar hat der Solarpionier seine Hausaufgaben im operativen Bereich erledigt.

BP-Deal geplatzt – First Solar reagiert mit Gegenoffensive

Der Schock war groß: 6,6 Gigawatt an Lieferverträgen mit BP wurden storniert, nachdem der britische Energieriese seinen Verpflichtungen nicht nachkam. Insgesamt summieren sich die Vertragskündigungen auf rund 6,9 GW. CEO Mark Widmar kündigte rechtliche Schritte an, um Schadensersatz zu fordern und machte im selben Atemzug klar, dass First Solar den Ausfall operativ abfedern kann.

Denn die Nachfrage bleibt robust: Allein im dritten Quartal verbuchte das Unternehmen 2,7 GW an neuen Aufträgen und lieferte 5,3 GW an Modulen aus – ein neuer Rekord. Die prall gefüllte Pipeline von über 54 GW unterstreicht die Marktmacht des US-Herstellers.

Neues Werk in den USA – 3,7 GW Kapazität geplant

Statt sich von Rückschlägen bremsen zu lassen, baut First Solar seine heimische Produktion weiter aus. Das Unternehmen kündigte den Bau einer 3,7-GW-Finishing-Anlage in den USA an, die ab Ende 2026 anlaufen und 2027 voll ausgelastet sein soll. Somit setzt First Solar konsequent auf „Made in America“. Angesichts der politischen Realitäten in den USA ein nachvollziehbarer Schritt. Denn nur so kann der Solarkonzern von den US-Steuergutschriften und der heimischen Energiewende profitieren.

Auch bestehende Werke kommen voran: In Louisiana hat die Serienproduktion begonnen, während die Alabama-Anlage nach Lieferproblemen mit Glas wieder auf Kurs ist. CFO Alexander Bradley bezifferte die Investitionen für 2025 auf bis zu 1,2 Mrd. USD.

First Solar, Inc. Aktie Chart

Zahlen solide, Prognose leicht gekürzt

Finanziell zeigt sich First Solar weiter stark. Der Umsatz stieg auf 1,6 Mrd. USD, das operative Ergebnis auf 466 Mio. USD. Die Bruttomarge lag bei 38%: schwächer als im Vorquartal, aber immer noch auf hohem Niveau.

Weniger erfreulich: Die Jahresprognose wurde leicht gesenkt. Der Gewinn je Aktie liegt nun zwischen 14 und 15 USD, rund 1,50 USD unter der bisherigen Spitze. Hauptgründe sind die BP-Verträge und Produktionsausfälle in Alabama. Dennoch bleibt der Konzern hochprofitabel und mit 2 Mrd. USD Cash finanziell komfortabel aufgestellt.

Auch wenn Analysten wegen der Vertragskündigungen skeptischer wurden, überwiegt die Zuversicht: First Solar gilt als Profiteur der US-Industriepolitik, hat volle Auftragsbücher und bleibt in puncto Technologie führend. Der Fokus auf heimische Produktion und aggressive Investitionen in Kapazität geben Rückenwind – und erklären das nachbörsliche Kursplus.

First Solar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue First Solar-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten First Solar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für First Solar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

First Solar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)