Ferrero schnappt sich Kellogg: Mega-Übernahme in den USA

Ferrero übernimmt WK Kellogg für 3,1 Mrd. USD. Damit erweitert der Nutella-Konzern sein Portfolio um Frühstückscerealien und stärkt das US-Geschäft.

Auf einen Blick:
  • Aktionäre genehmigen 3,1-Mrd.-USD-Übernahme von WK Kellogg
  • Ferrero steigt mit Cornflakes und Müsli in Frühstücksgeschäft ein
  • Delisting der Kellogg-Aktie von der NYSE am 26. September

Dieser Deal könnte die Lebensmittelwelt verändern: Die Aktionäre von WK Kellogg haben der Fusion mit Ferrero zugestimmt. Für 3,1 Mrd. USD übernimmt der Nutella-Konzern den traditionsreichen Frühstücksflockenhersteller – und sichert sich damit Marken, die in Millionen Haushalten stehen. Bereits am 26. September soll die Transaktion abgeschlossen sein.

Kellogg verabschiedet sich von der Börse

Mit Vollzug des Deals wird die Aktie von WK Kellogg von der New Yorker Börse verschwinden. Die Abspaltung vom Mutterkonzern war erst 2023 erfolgt, als Kellogg sein Nordamerika-Cerealgeschäft (WK Kellogg) von der globalen Snack-Sparte Kellanova getrennt hatte. Im Portfolio sind Klassiker wie Frosted Flakes, Rice Krispies, Froot Loops oder Special K.

WK Kellogg Co Aktie Chart

Ferrero erweitert Reichweite

Ferrero, bekannt für Nutella, Kinder-Schokolade und Butterfinger, verfolgt seit Jahren eine aggressive Übernahmestrategie. Nach Zukäufen wie Power Crunch oder Nonn’s Bakery macht der Konzern nun den nächsten großen Schritt. Mit Frühstückscerealien will Ferrero seinen Absatz über neue Konsumanlässe hinaus ausweiten – vom Schokoriegel am Nachmittag bis zur Müslischale am Morgen.

Milliarden-Deal mit strategischem Hebel

Die 3,1 Mrd. USD sind für Ferrero nicht nur ein weiterer Kauf, sondern auch ein strategischer Hebel im US-Markt. Nordamerika ist der größte Cerealienmarkt der Welt, und hier war Ferrero bislang nur in Nischen vertreten. Mit den bekannten Kellogg-Marken steigt der Konzern nun direkt in die erste Liga auf und verschafft sich Synergieeffekte im Vertrieb.

WK Kellogg Co-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue WK Kellogg Co-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten WK Kellogg Co-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WK Kellogg Co-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WK Kellogg Co: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)