Ich habe dieses Minicrash immer als übertrieben angesehen und den Kurssturz als Chance für einen Einstieg betrachtet. Die bisherige Entwicklung gibt mir recht: Seit dem Zwischentief von 325 Euro ist die Aktie wieder um 8,0 auf 351 Euro gestiegen. Zahlreiche Experten sind sich sicher: Da geht noch mehr!
Ferrari Aktie Chart
Ferrari: Analysten optimistisch
Die Analysten sind und bleiben bullish für die Aktie des Luxuskonzerns. Bloomberg befragte mehrere Analysten – und 75 Prozent von ihnen raten zum Kauf. Der Analyst von Morgan Stanley lobpreiste Ferrari mit den Worten, es sei „Exklusivität, die an das Unerreichbare grenzt“. Und die Kollegen von UBS sehen im derzeitigen Kurs sogar eine „zwingende Kaufgelegenheit“.
Ferrari: Darum lohnt sich ein Einstieg immer noch
Der Umsatz steigt und mit ihm der Gewinn. Die Bruttogewinnmarge liegt mittlerweile bei über 50 Prozent – das ist spitze. Bei anderen Autobauern liegt sie unter 20 Prozent.
Ferrari ist zwar mit einem KGV von 38 hoch bewertet. Zum Vergleich: Porsche liegt bei 19. Doch Ferrari hat, anders als Porsche, keine Probleme mit dem Umsatz und Gewinn. Porsche ist zwar ein Hersteller von Premiumautos, aber nicht von Luxuskarosserien. Das rechtfertigt die hohe Bewertung im Vergleich zu Porsche.
Außerdem: In den letzten Jahren war Ferrari schon wesentlich höher bewertet. Der Luxusaufschlag bei der Bewertung ist daher gerechtfertigt. Ein Einstieg bietet sich geradezu an.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
