Die Aktie von Ferrari steckt in der Bredouille! Im letzten halben Jahr hat die Aktie der Luxusmarke über 20 Prozent an Wert eingebüßt. Doch ein Einstieg ist mittel- bis langfristig immer noch interessant.
Der Grund: Anfang Oktober hat Ferrari seine Aussichten bis 2030 leicht gekürzt. Ging man vorher von einem jährlichen von 10 Prozent aus, so sind es nun 7 Prozent. Das verschreckte die Anleger, die die Aktien auf eine Talfahrt schickten. Davon hat sie sich bis heute noch nicht richtig erholt. Dennoch sollten Anleger die Aktie von Ferrari weiter auf dem Radar haben.
Ferrari Aktie Chart
Ferrari kauf Aktien im großen Stil zurück
Der rote Rennstall aus Maranello kauft eigene Aktien im großen Stil zurück – gerade hat er die achte Runde mit 360 Mio. Euro abgehakt. Seit Sommer 2022 flossen schon fast 2,0 Mrd. Euro in den Rückkauf eigener Aktien. Inzwischen hat Ferrari schon mehr als 9 Prozent der eigenen Aktien zurückgekauft. Geld haben sie also genug, und sie wollen die Aktionäre ruhigstellen.
Ferrari: Analysten ziehen die Bremse!
Eine große Bank knöpfte dem Kursziel gleich über zehn Prozent ab und stellt nur noch auf „halten“. Früher jubelten alle, heute zucken sie nur noch mit den Schultern. Technisch sieht es düster aus: Der RSI zeigt überverkauft bei 30,9, aber das 52-Wochen-Hoch liegt fast 28 Prozent entfernt – ein tiefer Riss im Lack.
Ferrari ist fundamental gut aufgestellt
Ferrari steht weiter auf richtig solidem Fundament! Der Umsatz klettert weiter, der Nettogewinn ebenso. Einzig das Wachstumstempo wurde gedrosselt. Ferrari hat derzeit ein KGV von 38 – so niedrig wie zuletzt 2018. Hier ist also noch Luft nach oben. Anleger können durchaus eine kleine Position aufbauen – und in der Zwischenzeit dreht der Konzern kräftig am Rückkauf-Rad.
Ich denke nicht, dass die rote Rakete an Kraft verliert. Sie schaltet nur einen Gang runter. Wer jetzt einsteigt, setzt auf einen Luxus-Renner, der weiter Gas gibt – mit Volllast-Käufen als Turbo obendrauf. Ferrari bleibt ein klares „Kauf mich!“
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
