Die Meta-Aktie bewegt sich in einem Abwärtstrend seit August nach Tops bei knapp 800 USD. Die Kurse der letzten Wochen zeigen mehrere Gaps nach unten, die den Abwärtstrend bestätigen. Am 17. November 2025 fiel die Aktie auf 602,01 USD, was einem Rückgang von 1,22 % entspricht. Trotz der schwachen Kursentwicklung hält MoffettNathanson Research an seiner Kaufempfehlung für die Aktie fest.
Meta Aktie Chart
Eine klare Bodenbildung ist bislang nicht erkennbar, was Investoren vorsichtig stimmt.
Marktbeobachter weisen zudem auf Verzögerungen bei Unterseekabel-Projekten zwischen Google und Meta hin, die Sicherheitsrisiken betreffen und die Wachstumsperspektiven beeinträchtigen könnten. Insgesamt bleibt die Stimmung volatil, unterstützt durch Meldungen zu großen Tech-Investments, Anleiheemissionen und der Skepsis gegenüber dem anhaltenden KI-Boom.
Für Trader sind kurzfristige Rücksetzer und Gaps wichtige Orientierungspunkte. Die Aktie bewegt sich weiterhin in einem kritischen Bereich. Anleger sollten auf Stabilisierungssignale warten.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
