Facebook – Meta Platforms-Aktie: Ein Boden sieht anders aus!

Die Meta Platforms-Aktie steht weiterhin unter starkem Abwärtsdruck. Seit den Hochs im August bei knapp 800 USD hat der Kurs deutlich nachgegeben.

Auf einen Blick:
  • Meta Platforms-Aktie: Aktie seit August deutlich unter Druck
  • Kurs fiel am 17. November 602 USD
  • MoffettNathanson bleibt bei Kaufempfehlung
  • Gaps nach unten weisen Abwärtstrend aus
  • Bodenbildung bisher nicht erkennbar

Die Meta-Aktie bewegt sich in einem Abwärtstrend seit August nach Tops bei knapp 800 USD. Die Kurse der letzten Wochen zeigen mehrere Gaps nach unten, die den Abwärtstrend bestätigen. Am 17. November 2025 fiel die Aktie auf 602,01 USD, was einem Rückgang von 1,22 % entspricht. Trotz der schwachen Kursentwicklung hält MoffettNathanson Research an seiner Kaufempfehlung für die Aktie fest.

Meta Aktie Chart

Eine klare Bodenbildung ist bislang nicht erkennbar, was Investoren vorsichtig stimmt.

Marktbeobachter weisen zudem auf Verzögerungen bei Unterseekabel-Projekten zwischen Google und Meta hin, die Sicherheitsrisiken betreffen und die Wachstumsperspektiven beeinträchtigen könnten. Insgesamt bleibt die Stimmung volatil, unterstützt durch Meldungen zu großen Tech-Investments, Anleiheemissionen und der Skepsis gegenüber dem anhaltenden KI-Boom.

Für Trader sind kurzfristige Rücksetzer und Gaps wichtige Orientierungspunkte. Die Aktie bewegt sich weiterhin in einem kritischen Bereich. Anleger sollten auf Stabilisierungssignale warten.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)