ExxonMobil-Aktie: Ein unerwartet gutes Ergebnis!

Der Ölkonzern übertrifft die Erwartungen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,88 Dollar.

Auf einen Blick:
  • Bereinigter Quartalsgewinn übertrifft Konsensschätzung
  • Rekordförderung in Guyana und Permian Basin
  • Starke Ausschüttungen an Aktionäre von 9,4 Milliarden USD
  • Kosteneinsparungen von 14 Milliarden USD seit 2019

Die Aktie von ExxonMobil zeigte sich im vorbörslichen Handel leicht schwächer und verlor rund 0,7 %, obwohl der Ölkonzern die Erwartungen der Analysten übertraf. Im dritten Quartal 2025 erzielte ExxonMobil einen Nettogewinn von 7,55 Mrd. USD beziehungsweise 1,76 USD je Aktie. Bereinigt lag der Gewinn je Aktie bei 1,88 USD, fast 15 % höher als im Vorquartal und rund 0,05 USD über dem Konsens.

CEO Darren Woods zeigte sich zufrieden und hob hervor, dass ExxonMobil den höchsten Quartalsgewinn je Aktie in einem vergleichbaren Ölpreisumfeld erzielt habe. Haupttreiber seien die Rekordförderung in Guyana und im Permian Basin gewesen. Der operative Cashflow lag bei 14,8 Mrd. USD, was als Beleg für die anhaltend starke Finanzlage gelten kann.

Aktionäre profitieren von hohen Ausschüttungen

Aktionäre profitieren weiterhin von der stabilen Ertragskraft. Im dritten Quartal flossen insgesamt 9,4 Mrd. USD an die Anteilseigner: 4,2 Mrd. USD in Form von Dividenden und 5,1 Mrd. USD durch Aktienrückkäufe. Angesichts des Marktumfelds und der fallenden Ölpreise ist dies sicherlich eine beachtenswerte Leistung.

Exxon Mobil Aktie Chart

Kostensenkungen übertreffen ursprüngliche Ziele deutlich

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bleibt das konsequente Kostenmanagement. Seit 2019 hat ExxonMobil strukturelle Einsparungen von mehr als 14 Mrd. USD erzielt, allein 2025 waren es 2,2 Mrd. USD. Das Ziel von über 18 Mrd. USD bis 2030 rückt damit in greifbare Nähe.

Im Jahresvergleich fällt das Bild gemischt aus: Der Umsatz sank um 5,3 % auf 85,3 Mrd. USD, der Nettogewinn verringerte sich von 8,61 Mrd. USD auf 7,55 Mrd. USD. Dennoch zeigt sich operativ eine klare Verbesserung dank höherer Effizienz, robuster Produktion und disziplinierter Kostenkontrolle.

Ob die Dynamik anhält, hängt nun maßgeblich von der weiteren Ölpreisentwicklung und den Förderzuwächsen in den Wachstumsregionen ab. ExxonMobils konsequente Sparpolitik dürfte dem Konzern dabei auch künftig einen spürbaren Wettbewerbsvorteil sichern.

Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)