Der europäische Automarkt zieht wieder an: Im September 2025 stiegen die Neuzulassungen um 10% auf knapp 889.000 Fahrzeuge. Nach Monaten der Unsicherheit sorgt die Kombination aus neuen, günstigeren Elektro- und Hybridmodellen sowie einer soliden Nachfrage in den großen Absatzländern für Rückenwind. Doch die Dynamik im Markt verschiebt sich und das auf bemerkenswerte Weise.
Deutschland und Spanien treiben den Aufschwung
In allen vier größten EU-Märkten legten die Verkäufe zu. Spanien war mit einem Plus von 16,4% Spitzenreiter, gefolgt von Deutschland (+12,8%), Italien (+4,2%) und Frankreich (+1,0%). Besonders stark wuchs der Absatz von Hybridfahrzeugen, die inzwischen 34,7% Marktanteil halten. Auch Batterieautos legten kräftig zu. Ihre Neuzulassungen stiegen um 20%, angeführt von Spanien (+59,7%) und Deutschland (+31,9%).
Die reine E-Mobilität hält damit einen stabilen Anteil von 16,1% am Gesamtmarkt. Das zeigt: Trotz hoher Zinsen und Strompreise bleibt die Nachfrage nach elektrischen Antrieben robust.
Tesla unter Druck – Absatz bricht ein
Deutlich schwächer läuft es für den bisherigen Elektro-Pionier Tesla. Die US-Marke verkaufte im September nur noch 25.656 Fahrzeuge, ein Rückgang um fast 18% im Vergleich zum Vorjahr. Der Marktanteil in Europa fiel auf 2,9% (Vorjahr: 3,9%). Noch gravierender ist der Blick auf das Gesamtjahr: Minus 39% bei den Verkäufen, nur noch 111.000 Einheiten, und der Marktanteil halbierte sich auf 1,4%.
Analysten sehen die Gründe vor allem in der stärkeren Konkurrenz durch neue, günstigere Modelle, insbesondere aus China. Zudem hat Tesla in Europa kaum neue Produkte auf den Markt gebracht, während andere Hersteller ihr Elektroportfolio stetig ausbauen.
Tesla Aktie Chart
BYD gewinnt rasant an Boden
Das Gegenstück zum Tesla-Abstieg liefert der chinesische Konkurrent BYD. Dessen Marktanteil in der EU ist innerhalb eines Jahres von 0,3% auf 1% gestiegen, ein Zuwachs von rund 248% bei den Verkäufen. Mit etwa 80.000 Fahrzeugen seit Jahresbeginn hat BYD die etablierten Player spürbar auf dem Radar. Besonders in Märkten wie Deutschland, Frankreich und den Niederlanden wächst die Präsenz schnell.
BYD Company Limited Aktie Chart
Damit wird deutlich: Der chinesische Vorstoß im europäischen Elektromarkt ist bereits Wirklichkeit. Während Tesla Marktanteile verliert, rückt BYD näher an die zweite Liga der europäischen Hersteller heran.
Oben bleibt alles beim Alten: Mit einem Marktanteil von 27,2% dominiert die Volkswagen-Gruppe, gefolgt von Stellantis mit 15% und Renault mit 11,3%. Darauf folgen Toyota (7,5 %), BMW (6,7 %) und Mercedes-Benz (5,8 %). Bemerkenswert ist, dass selbst diese anerkannten Marken vermehrt auf Hybrid- und E-Strategien setzen und so den Wandel zu ihrem Vorteil nutzen, anstatt darunter zu leiden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
