Etsy steht vor einem neuen Kapitel: Während CEO Josh Silverman nach über acht Jahren das Zepter an Kruti Patel Goyal übergibt, zeigt das Quartal solide Zahlen, aber auch strukturelle Herausforderungen. Wachstum kommt vor allem von der Tochter Depop und neuen KI-Initiativen. Den Anlegern reichte dies augenscheinlich nicht: Die Aktie fiel im gestrigen US-Handel fast um 13%.
Quartal über Erwartung – aber mit Schattenseiten
Im dritten Quartal 2025 erzielte Etsy einen Umsatz von 678 Mio. USD, ein Plus von 6% zum Vorjahr. Das Bruttowarenvolumen (GMS) lag bei 2,72 Mrd. USD, leicht über den Prognosen, aber nur 0,9% höher als im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA betrug 172 Mio. USD, eine solide Marge von 25,4%. Der Gewinn pro Aktie stieg um 40% auf 0,63 USD, während gleichzeitig steigende Marketing- und Produktentwicklungskosten die Profitabilität bremsten.
Die Plattform Depop war das klare Highlight: Das GMS legte in den USA um 39% zu, getragen von neuen Nutzern und besserer Conversion. Auf der Hauptplattform hingegen blieb das Käuferwachstum schwach – ein anhaltender Trend, der Anlegern Sorgen bereitet.
Führungswechsel und neue strategische Prioritäten
Der Wechsel an der Spitze ist der größte Einschnitt seit Jahren. Kruti Patel Goyal übernimmt ab Januar 2026 die Rolle der CEO und will Etsy stärker auf Personalisierung, Loyalität und KI-gestützte Produktempfehlungen ausrichten. Ihre vier Prioritäten:
- Sichtbarkeit erhöhen, wo Kunden Inspiration suchen.
- Produkte passgenau vorschlagen.
- Käuferbindung vertiefen.
- Die Authentizität der Verkäufer stärker betonen.
Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Zusammenarbeit mit OpenAI: Etsy ist die erste Plattform, die einen Direktkauf über ChatGPT ermöglicht. Über KI-Empfehlungen können Käufer Produkte direkt erwerben. Es ist vorerst ein Versuch, aber es hat prinzipiell großes Potenzial, kaufwillige Nutzer abzufangen.
App-Wachstum und KI-Effekte zeigen Ergebnisse
Etsy berichtet von einem bemerkenswerten Fortschritt in der Nutzung der App: Das App-GMS übertraf den Web-Anteil um 13 Prozentpunkte, wobei die Startseite einen Anstieg von 20% verzeichnete. Die Produktempfehlungen werden durch Machine-Learning-Modelle optimiert, was zu einem erhöhten Engagement und einer besseren Conversion geführt hat.
Auch der Service-Umsatzanteil wächst um 13%, dank der steigenden Werbeeinnahmen auf Etsy und Depop. Etsy behält nun pro Verkauf einen Anteil von 24,9%.
Etsy, Inc. Aktie Chart
Unsichere Lage belastet die Stimmung
Obwohl es Fortschritte gibt, bleibt die Situation insgesamt angespannt. Im vierten Quartal erwartet der Vorstand ein GMS zwischen 3,5 und 3,65 Mrd. USD und eine EBITDA-Marge von rund 24%, was die bisherigen Erwartungen nicht erfüllt. Hintergründe sind die erhöhten Marketingausgaben, Unsicherheiten in der Makroökonomie und mögliche Belastungen durch neue Zollregelungen.
Goyal und CFO Baker hoben hervor, dass man weiterhin profitabel wachsen wolle, aber bewusst in Zukunftsbereiche investiert, insbesondere in Depop und KI-gesteuerte Produkterlebnisse. Obwohl Analysten die technologischen Fortschritte lobten, warnten sie, dass Etsy in der mittelfristigen Zukunft wieder ein stärkeres Käuferwachstum liefern müsse. Ansonsten könnte der Kurssturz vom Mittwoch für Etsy nur ein Vorgeschmack auf noch wildere Börsenzeiten sein.
Etsy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Etsy-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Etsy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Etsy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
