Nachdem sich Ethereum in den letzten beiden Tagen wieder kräftig vom jüngsten Mini-Crash erholen konnte, geht es am Dienstag wieder stärker nach unten. Zur Stunde verliert der größte Altcoin rund 6,6 Prozent und rutscht dabei erneut knapp unter die 4.000-Dollar-Marke.
Support wird getestet
Im Tagesverlauf kommt es zum Test des Unterstützungslevels bei 3.820/3.940 Dollar, das von den Anlegern bislang verteidigt wird. Damit ist die zweigrößte Kryptodevise wieder am unteren Ende der Seitwärtszone angekommen, die sich grob von 3.800 bis 5.000 Dollar erstreckt.
Ethereum Chart
Während der jüngsten Marktkorrekturen war dieses Niveau kurzzeitig sogar unterschritten worden, dies aber nicht auf nachhaltiger Basis. Damit hat der Seitwärtstrend, der das Kursgeschehen seit Anfang August prägt, weiterhin Bestand.
Hier liegen potenzielle Kursziele
Um die Situation bullisch aufzulösen und die am Markt erhoffte Altcoin-Season in Gang zu setzen, müsste ETH über die Widerstandszone bei 5.000 nach oben ausbrechen und auf neue Höchststände klettern. Dann wären Rallye-Schübe bis 6.000, 7.500 und sogar 10.000 Dollar möglich.
Wie geht es für Ethereum weiter?
Fällt Ethereum aber nachhaltig unter den Support bei 3.800/4.000 Dollar, könnten sich die Korrekturen auch schnell in Richtung 3.345 Dollar ausweiten. Hier befindet sich der Golden-Ratio-Support, den Anleger unbedingt verteidigen sollten. Ansonsten droht der Absturz in einen Bärenmarkt.
Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.