Ethereum hat zuletzt wie der gesamte Krypto-Sektor deutliche Korrekturen hinnehmen müssen und ist dabei zeitweise unter die Marke von 4.000 Dollar gerutscht. Im Tief sank die zweitgrößte Kryptowährung der Welt bis auf 3.820 Dollar ab, womit sich die Abschläge zum Rekordhoch von Ende August auf über 20 Prozent ausweiteten.
September-Fluch schlägt zu
Damit hat der unter Krypto-Anlegern gefürchtete September zum Ende hin noch einmal seine hässliche Fratze gezeigt. In den vergangenen Tagen war jedoch ein Bounce nach oben zu beobachten. Seit Freitag hat ETH rund 7 Prozent zulegen können und sich dabei wieder bis auf 4.250 Dollar vorgearbeitet.
Ethereum Chart
Am Dienstag, dem letzten Tag im September, zeigen sich aber erneut leichte Bremsspuren. Sie drücken den Kurs zur Stunde um 1,8 Prozent und damit auch wieder unter die 4.200-Dollar-Marke. Nun kommt es darauf an, ob Ethereum sich oberhalb der Hochs im Bereich 4.100 Dollar behaupten kann. Ansonsten droht ein weiterer Test der 3.800/4.000-Dollar-Supports.
Wie geht es für Ethereum weiter?
Gelingt Ethereum aber der Sprung zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50), wäre der Weg zum Rekordhoch im Bereich 5.000 Dollar frei. Wird das Doppeltop bei 4.868,80/4.955,30 Dollar nachhaltig durchbrochen, ergäbe sich neues Aufwärtspotenzial bis in den Bereich um 7.000/7.500 Dollar.
Hoffnung macht dabei vor allem der nun anstehende Oktober, auch bekannt als „Uptober“, der für gewöhnlich starke Kursgewinne in Vorbereitung auf eine Jahresendrallye mit sich bringt.
Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.