Ethereum: Kommt es nun zur Bodenbildung?

Ethereum kann nach Abverkauf wieder zulegen und nähert sich der psychologisch wichtigen 3.000-Dollar-Marke. Der langfristige Aufwärtstrend ist weiter intakt.

Auf einen Blick:
  • Starker Wochenauftakt mit über 5 Prozent im Plus
  • Psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Marke im Fokus
  • Aufwärtstrend trotz jüngster Korrekturen intakt
  • Fibonacci-Retracement bei 2.750 Dollar als Unterstützung

Nach dem starken Abverkauf in den vergangenen Wochen sendet der Krypto-Sektor ein kleines Lebenszeichen. Bitcoin und Co. haben sich in den letzten Tagen wieder etwas von ihren Tiefständen absetzen können. Ethereum legte über das Wochenende leicht zu und gewann zum Auftakt in die neue Woche über 5 Prozent.

3.000 Dollar im Fokus

Im Hoch stieg ETH bis auf 2.983,90 Dollar, blieb dabei aber unterhalb der 3.000-Dollar-Marke, deren Überwinden aus psychologischer Sicht von großer Bedeutung wäre.

Ethereum Chart

Zunächst einmal geht der Blick aber wieder nach unten, denn der Dienstag beginnt mit weiteren Abgaben. Aktuell tendiert die zweitgrößte Kryptowährung mit 2 Prozent im Minus. Das muss aber noch nichts heißen, denn auch am Montag zogen die Kryptos erst während des regulären US-Handels an.

Risse im Chartbild, aber…

Zwar hat das Chartbild durch die jüngsten Liquidationen deutliche Risse bekommen, im Big Picture ist der Aufwärtstrend aber weiterhin intakt. Ethereum ist zum 61,8%-Fibonacci-Retracement (2.750 Dollar) der seit April bestehenden Aufwärtsbewegung gelaufen und von hier aus wieder nach oben abgeprallt.

Handelt es sich bei dem Tief vom Freitag bei 2.621 Dollar um ein neues lokales Tief, läge dieses deutlich oberhalb des Tiefs aus dem Juni bei 2.115,60 Dollar, sodass der Aufwärtstrend weitergehen könnte.

Wie geht es für ETH weiter?

Die entscheidenden Retracements für einen nachhaltigen Turnaround liegen auf der Oberseite bei 3.170,50 und bei 3.591,70 Dollar. Aber zunächst einmal gilt es die 3.000-Dollar-Marke zurückzuerobern.

Zu einem bärischen Signale käme es, wenn das 61,8er-Fibo-Retracement durchbrochen wird. Dann wäre auch ein Rücklauf zum Juni-Tief möglich.

Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)