Ethereum: SharpLink tokenisiert SBET mit Superstate

SharpLink kündigt Tokenisierung der Nasdaq-Aktie SBET auf Ethereum mit Superstate an; SEC informiert, Tests für Handel über DeFi-AMMs geplant.

Auf einen Blick:
  • SharpLink tokenisiert SBET auf Ethereum.
  • Kooperation mit Superstate über Open Bell.
  • SEC informiert; Handel über DeFi-AMMs geprüft.
  • Unternehmen hält umfangreiche Ether-Reserve seit 2025.
  • Aktienkurs sprang, fiel anschließend wieder.

SharpLink Gaming will seine an der Nasdaq gelisteten Stammaktien (Ticker: SBET) über die Open-Bell-Plattform des Fintechs Superstate auf der Ethereum-Blockchain abbilden. Das Unternehmen hat die US-Börsenaufsicht SEC über das Vorhaben informiert. Co-CEO Joseph Chalom ordnete die Abbildung der eigenen Equity „direkt auf Ethereum“ als Signal für die zukünftige Ausrichtung der Kapitalmärkte ein. Nach Angaben von SharpLink schließt sich das Unternehmen damit einer Reihe weiterer Emittenten an; Forward Industries hatte zuvor die Tokenisierung seiner Anteile auf Solana angekündigt.

Tokenisierung über Open Bell

Die Kooperation von SharpLink und Superstate zielt darauf, die börsennotierten SBET-Aktien als Token auf der Ethereum-Blockchain auszugeben. Der Schritt betrifft die technische Repräsentation; die Aktie bleibt ein reguläres Börsenpapier. Nach Unternehmensangaben wurde SharpLink 2019 gegründet und bietet performancebasiertes Marketing für iGaming- und Sportwettenanbieter an. Im Juni 2025 legte die Gesellschaft eine Reserve in Ether an und zählt seither zu den größten öffentlichen ETH-Haltern; in aktuellen Ranglisten wird SharpLink als zweitgrößter börsennotierter Halter geführt.

Ethereum/US-Dollar Chart

Ethereum im Mittelpunkt

Rund um die Entscheidung, Ethereum als Ausgabekette zu nutzen, nennt SharpLink die erwartete Weiterentwicklung der Kapitalmarktinfrastruktur als Motiv. Kurz nach Bekanntgabe der ETH-Treasury im Mai stieg die SBET-Aktie laut den im Quelltext genannten Marktdaten von etwa 40 US-Dollar (27. Mai) auf nahezu 90 US-Dollar (30. Mai), fiel bis Mitte Juni auf rund 10 US-Dollar und hat seither die Marke von 40 US-Dollar nicht wieder überschritten. Diese Zahlen beschreiben den historischen Verlauf und enthalten keine Aussage zur künftigen Entwicklung.

Handel über AMMs und DeFi

Laut einer bei der SEC eingereichten Mitteilung prüft SharpLink gemeinsam mit Superstate Wege, wie tokenisierte Publikumsaktien künftig auf automatisierten Market Makern (AMMs) und weiteren DeFi-Protokollen handelbar werden können. AMMs sind dezentrale Börsenprotokolle, die den Tausch über Smart Contracts und Liquiditätspools ohne klassische Orderbücher ermöglichen. Das Unternehmen stellt die Initiative in den Kontext einer SEC-Agenda zur Modernisierung des US-Wertpapierrechts für digitale Assets und On-Chain-Märkte auf Ethereum.

Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)