Ethereum: Ist die Rallye vorüber oder startet nun der große Bull Run?

Ethereum korrigiert nach gutem Septemberstart, doch Bankanalysten heben Jahresprognose auf 7.500 Dollar an. Das vierte Quartal könnte weitere Aufwärtsimpulse bringen.

Auf einen Blick:
  • Korrektur nach vielversprechendem September-Start
  • Standard Chartered erhöht Jahresendprognose deutlich
  • Viertes Quartal als traditionell starke Kryptosaison
  • Langfristziel von 25.000 Dollar bis 2028

Der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung Ethereum ist in den letzten Tagen wieder deutlich zurückgekommen. Nach einem verheißungsvollen Start in den unter Krypto-Anlegern gefürchteten September geht es seit Mitte des Monats wieder kontinuierlich nach unten.

Korrekturen gehen weiter

Besonders schmerzhaft waren die Kursverluste vom Beginn der neuen Woche, als Ethereum um 5,5 Prozent zurückkam. Zwischenzeitlich sackte ETH bis auf 4.059,20 Dollar ab und testete dabei wichtige Supports im Bereich 4.000/4.100 Dollar. Auf Schlusskursbasis behauptete sich der größte aller Altcoins aber oberhalb von 4.200 Dollar, was ein positives Zeichen ist.

Ethereum Chart

So stehen die Chancen weiterhin sehr gut, dass es sich bei den jüngsten Kursschwankungen schlicht um eine Konsolidierungsphase innerhalb eines weiter bestehenden Bullenmarktes handelt. Dafür spricht vor allem die Saisonalität, da das vierte Quartal normalerweise außergewöhnliche Renditen im Krypto-Sektor bereithält.

Wie geht es für Ethereum weiter?

Gerade für Ethereum hat sich das Marktumfeld in den letzten Wochen deutlich verbessert, sodass viele Wale ihre Bitcoin-Bestände umgeschichtet haben. Die Analysten der britischen Bank Standard Chartered haben daher in einer aktuellen Studie ihre Jahresendprognose für Ethereum von 4.000 auf 7.500 Dollar angehoben. Bis 2028 könnte ETH laut den Prognosen sogar auf 25.000 Dollar klettern.

Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)