In den letzten Handelstagen sind aus Ethereum-ETFs erhebliche Mittel abgeflossen. Wie Daten des Londoner Investmenthauses Farside Investors zeigen, summierten sich die Abzüge binnen sechs Tagen auf rund 1,05 Milliarden US-Dollar. Der Kurs der Kryptowährung bewegt sich aktuell um 4.300 US-Dollar und liegt damit etwas niedriger als eine Woche zuvor. Seit Beginn des dritten Quartals hat Ethereum dennoch fast 80 Prozent an Wert gewonnen. Welche Faktoren die weitere Entwicklung beeinflussen könnten, ist derzeit offen.
Abflüsse bei Ethereum-ETFs
Produkte von Anbietern wie BlackRock und Fidelity waren zuletzt besonders von den Abflüssen betroffen. Im August hatten die Fonds noch Zuflüsse von fast vier Milliarden US-Dollar verbucht, die zu einer stärkeren Kursentwicklung beitrugen. Der Umschwung zeigt laut Beobachtern, dass Anleger wieder vorsichtiger agieren.
Parallel dazu stiegen Bitcoin-ETFs nach einer Phase von Rückgängen wieder ins Plus. Damit steht Ethereum im Wettbewerb der großen Kryptowährungen aktuell unter Druck.
Ethereum-Blockchain mit geringeren Gebühreneinnahmen
Neben der Fondsentwicklung weist die Ethereum-Blockchain laut Farside geringere Einnahmen aus. Im August betrugen die Gebühreneinnahmen 39,2 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Ein Krypto-Analyst kommentierte diesen Trend mit den Worten „Ethereum stirbt“. Diese Einschätzung bezieht sich ausdrücklich auf die Entwicklung der Transaktionsgebühren und nicht auf den Kurs selbst.
Trotz rückläufiger Zuflüsse und sinkender Gebühren setzen institutionelle Investoren weiter auf die Kryptowährung. Nach eigenen Angaben hält das Unternehmen Bitmine derzeit 2,07 Millionen Ether im Wert von mehr als neun Milliarden US-Dollar. Firmenchef Tom Lee bezeichnete Ethereum als den „größten Makro-Trade der nächsten 10 bis 15 Jahre“. Bereits im Juli äußerte er die Erwartung, der Kurs könnte bis Ende des Jahres 10.000 US-Dollar erreichen. Diese Prognose stellt eine persönliche Einschätzung dar und ist keine gesicherte Entwicklung.
Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.