Nach Unternehmen oder News suchen

Ethereum Kurs – Scheitert ETH erneut am Widerstand?

Ethereum kämpft an einer kritischen Widerstandszone, während starke Zuflüsse und institutionelles Interesse den Kurs stützen. Die nächsten Tage könnten richtungsweisend sein.

Auf einen Blick:
  • ETH steht an historisch bedeutsamer Widerstandsmarke
  • Institutionelle Zuflüsse erreichen Rekordniveau
  • Über 28% des Bestands im Staking gebunden
  • Bitcoin-Entwicklung bleibt wichtiger Impulsgeber

Ethereum steht aktuell an einer Widerstandszone, die in der Vergangenheit bereits mehrfach für Abweisung sorgte. Gelingt der Ausbruch über diese Marke, könnte der Markt weiter in Richtung Allzeithoch laufen und den starken Aufwärtstrend fortsetzen. Seit Ende Juni hat Ethereum bereits über 65 % zugelegt.

Starke Zuflüsse beflügeln die Kursentwicklung

Mit dem neuen Allzeithoch beim Bitcoin ist auch das Interesse an Ethereum deutlich gestiegen. Nicht nur Bitcoin gilt mittlerweile als beliebtes Instrument, auch Ethereum gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders bei institutionellen Investoren. Diese Entwicklung zeigte sich bereits im Juni und Juli. So hat beispielsweise SharpLink Gaming innerhalb weniger Wochen mehrere Tausend ETH im Wert von rund 19 Millionen US-Dollar gekauft.

Technologische Weiterentwicklungen und ein starkes Wachstum der aktiven Adressen (+134 %) könnten ebenfalls dafür sorgen, dass neue Investoren in den Markt eintreten, was zusätzliche Kaufkraft schaffen würde. Auch die Zuflüsse in ETF-Produkte legten deutlich zu. An einzelnen Tagen wurden Rekordzuflüsse von über 700 Millionen US-Dollar verzeichnet. In nur fünf Tagen im Juli 2025 beliefen sich die kumulierten Zuflüsse auf über 1,7 Milliarden US-Dollar. Die Volumina ähneln dabei bereits denen des Bitcoin, ein klares Zeichen für die wachsende Relevanz von Ethereum. Ein weiterer Faktor ist das hohe Interesse am Staking. Aktuell sollen etwa 28,7 % des zirkulierenden Ethereum-Bestands für das Staking verwendet werden, auch hier sind institutionelle Akteure beteiligt.

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der Blick auf den Bitcoin wichtig, da er oft als Impulsgeber für den gesamten Kryptomarkt gilt. Ethereum hat an der aktuellen Widerstandszone eine Abweisung erfahren eine Zone, an der der Markt in der Vergangenheit mehrfach gescheitert ist. Innerhalb dieser großen Range könnte der Bereich zwischen 2.800 und 3.000 US-Dollar als potenzielle Haltezone dienen. Fällt Ethereum darunter, wäre ein weiterer bullischer Schub vorerst unwahrscheinlich. Hier das Ganze im 2-Tages-Chart.

Ethereum

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/P4x0oyoj/

Die Idee aus dem Ethereum-Chart

Im Bereich der aktuellen Widerstandszone könnte eine Verkaufsorder sinnvoll sein. Das erste Ziel dieser Position läge bei der Zone um 2.800 US-Dollar. Dennoch wäre ich hier zunächst vorsichtig, da ein weiterer Schub durchaus möglich ist und die Widerstandszone dadurch durchbrochen werden könnte. Aufgrund des anhaltenden Interesses an den Kryptomärkten wäre ich mit Short-Positionen aktuell eher zurückhaltend.

Eine Long-Position könnte sich bei einem Rücksetzer an die Fibonacci-Level ergeben. Besonders das 50 %- und das 61,8 %-Retracement sind bei Tradern beliebt, sie liegen in etwa bei den Marken von 3.000 bzw. 2.800 US-Dollar. Auch ein nachhaltiger Ausbruch über die aktuelle Widerstandszone könnte eine Long-Chance darstellen, um von einer möglichen Trendfortsetzung zu profitieren. Bei einem Bruch dieser Zone wäre das Allzeithoch das nächste realistische Ziel. Dieses liegt auch in der Nähe der Fibonacci-Extension bei 1,168 – ein Bereich, der zusätzlich als Kursziel herangezogen werden kann.

Ihr Konrad

Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ethereum-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ethereum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ethereum Analyse

Ethereum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ethereum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ethereum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x