Nach Unternehmen oder News suchen

Ethereum: Kurs auf höchstem Stand seit 2021

Kryptomarkt erreicht 4,14 Billionen US-Dollar – Ethereum steigt auf höchsten Stand seit Dezember 2021.

Auf einen Blick:
  • Kryptomarkt erreicht 4,14 Billionen US-Dollar
  • Ethereum steigt auf 4.300 US-Dollar
  • Unternehmen kaufen 3 Millionen Ether
  • Kapitalzuflüsse in ETPs und ETFs
  • Marktwert unter Nvidia mit 4,45 Billionen

Aktuellen Marktdaten zufolge hat die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erstmals die 4,14 Billionen US-Dollar-Marke überschritten. Das ist ein Anstieg von etwa 22 Prozent seit Jahresbeginn. Im Jahr 2025 beläuft sich das Investitionsvolumen in digitale Vermögenswerte bisher auf etwa 750 Milliarden US-Dollar. Ethereum’s Entwicklung ist dabei besonders bemerkenswert, da es den höchsten Wert seit Dezember 2021 erreicht hat. Marktanalysten nennen mehrere begünstigende Faktoren, die diese Entwicklung unterstützen.

Ethereum erzielt den höchsten Wert seit Dezember 2021

Ethereum handelte zuletzt bei etwa 4.300 US-Dollar. Innerhalb von vier Wochen ist das ein Anstieg um 46 Prozent. Den öffentlich zugänglichen Unternehmensdaten zufolge haben Firmen in den letzten vier Monaten über 3 Millionen Ether erworben. Die Gesamkosten dieser Einkäufe belaufen sich auf rund 13 Milliarden US-Dollar.

Ethereum/USD Chart

Ethereum weist momentan eine Marktkapitalisierung von rund 522 Milliarden US-Dollar auf. In manchen Momenten übertrafen sie damit den Marktwert von Firmen wie Mastercard und Netflix. Diese Entwicklung zeigt, dass Ethereum immer mehr in den Portfolios von Institutionen vertreten ist.

Einflussfaktoren für den Kryptomarkt

Laut den Marktanalysen wird die aktuelle Entwicklung von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu zählen Zuflüsse in börsengehandelte Produkte wie ETPs und ETFs, Käufe von Unternehmens-Treasuries, die Erwartung eines Rückgangs der US-Leitzinsen sowie regulatorische Fortschritte in wichtigen Märkten. Die Marktanalysten sind der Ansicht, dass die zunehmende Tokenisierung von realen Vermögenswerten ebenfalls ein Faktor für diese Entwicklung ist. Es ist erstaunlich, dass der Kapitalzuwachs der letzten Zeit fast der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes entspricht, die im November 2022 den Tiefpunkt erreicht hat.

Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ethereum-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ethereum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ethereum Analyse

Ethereum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ethereum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ethereum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x