Die Nachfrage nach Ethereum-ETFs bleibt stark. Laut Daten von The Block sind in der letzten Woche etwa 2,85 Milliarden US-Dollar in diese Produkte geflossen. Momentan besitzen die Fonds rund 6,3 Millionen ETH, was ungefähr 26,7 Milliarden US-Dollar entspricht und etwa 5,1 Prozent des zirkulierenden Angebots ausmacht. In den letzten vier Wochen ist der Preis der Kryptowährung um über 20 Prozent gestiegen. Das wirft für Anleger Fragen über die kommenden regulatorischen Maßnahmen auf.
Ethereum-ETFs wecken Interesse institutioneller Investoren
Neben börsengehandelten Fonds sind auch immer mehr Firmen mit digitalen Vermögenswerten auf dem Markt aktiv. Wie Coinbase berichtet, halten diese Unternehmen inzwischen mehr als zwei Prozent des gesamten Ethereum-Vorrats. Zu diesen Firmen gehören SharpLink Gaming, The Ether-Machine und BitMine Immersion Technologies. Das besagte Unternehmen besitzt laut den veröffentlichten Daten etwa 1,5 Millionen ETH, was einem Wert von 6,55 Milliarden US-Dollar entspricht. Ihr Ziel ist es, bis zu fünf Prozent des gesamten Ether-Bestands in ihrer eigenen Reserve zu halten.
SEC verzögert Entscheidungen zu neuen Krypto-Produkten
Während die bereits bestehenden Ethereum-ETFs viel Geld anziehen, zögert die US-Börsenaufsicht SEC mit ihren Entscheidungen zu neuen Krypto-ETFs. Dazu gehört auch der „Truth Social Bitcoin and Ethereum ETF“, über den jetzt am 8. Oktober 2025 entschieden werden soll. Auch die Anträge für Solana-ETFs von 21Shares und Bitwise wurden auf den 16. Oktober verschoben. Der 21Shares Core XRP Trust steht für den 19. Oktober auf der Liste. ETF-Analyst James Seyffart von Bloomberg bemerkte, dass die SEC normalerweise die gesamte Bearbeitungszeit voll ausschöpft und frühere Entscheidungen selten sind.
Die Rolle von Ethereum-ETFs im Markt
Die Fortschritte bei den Ethereum-ETFs zeigen, wie wichtig Kryptowährungen für den institutionellen Kapitalmarkt werden. Ob andere digitale Währungen wie Solana oder XRP bald ebenfalls in Fonds aufgenommen werden, hängt von den baldigen Entscheidungen der SEC ab. Man erwartet, dass die endgültigen Beschlüsse im Herbst kommen werden.
Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.