E.ON-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich jetzt ein Kauf der E.ON-Aktie, wenn man die neue Prognose, aktuelle Charttechnik und strategische Partnerschaften einbezieht?

Auf einen Blick:
  • E.ON – Europas führender Energieanbieter setzt auf nachhaltige Lösungen
  • Stärkung der Energieinfrastruktur durch umfassende Netzwerke und Partnerschaften
  • Innovation und Digitalisierung im Fokus des Energiegiganten

Die E.ON-Aktie zeigt sich stabil, unterstützt von einer neuen Kooperation mit FPT im Bereich KI-Energiemanagement. Das Green Financing Framework unterstreicht den Fokus auf nachhaltige Projekte. Trotz positiver Gewinnprognose für das laufende Jahr trübt ein technisches Signal kurzfristig die Stimmung. Fondsmanager beobachten die Entwicklung aufmerksam. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die E.ON-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist E.ON überhaupt?

E.ON – weltweit führendes Energieunternehmen

E.ON ist ein deutsches Energieunternehmen, das 2000 durch die Fusion der VEBA und VIAG entstand und seitdem zu einem der größten Energieversorger Europas geworden ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Stromerzeugung, Stromvertrieb, Netzbetrieb und Energiehandel tätig und hat seinen Hauptsitz in Essen.

E.ON hat in den letzten Jahren eine bedeutende Umstrukturierung durchgemacht, um sich verstärkt auf erneuerbare Energien und dezentrale Stromerzeugung zu konzentrieren. Das Unternehmen hat in den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Energiespeicherung und E-Mobilität investiert und sich von traditionellen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas abgewandt.

E.ON ist auch in der Lage, seine Energieversorgungsdienstleistungen auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zuzuschneiden und bietet individuelle Lösungen für Privat- und Geschäftskunden an. E.ON hat sich verpflichtet, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Das Unternehmen setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein.

Wertpapier: E.ON-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.eon.com
ISIN: DE000ENAG999
Dividende: 0,55

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

24. September 2025 | E.ON-Aktie: Zu viel gewollt? - Für Verbraucher gibt es seit einer Weile die Möglichkeit, Stromtarife mit wechselnden Preisen zu nutzen. Dabei wird der Strom günstiger, wenn beispielsweise viel billiger Solarstrom im Netz vorhanden ist. Voraussetzung für die Nutzung ist allerdings ein sogenannter Smart Meter, welchen die Betreiber seit diesem Jahr auf Kundenwunsch installieren müssen. Der Verbraucherschutz deckte dabei Fälle auf, in denen mancher Anbieter wohl… Quelle: Finanztrends

2. June 2025 | E.ON und CyrusOne: Modell für die digitale Zukunft - E.ON, einer der führenden Energiekonzerne Europas, und CyrusOne, ein globaler Betreiber von Rechenzentren, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, lokale Stromerzeugungslösungen zu entwickeln, die Engpässe im Stromnetz für Rechenzentren überwinden sollen. Damit wollen die beiden Unternehmen die Grundlage für ein nachhaltiges und sicheres Wachstum digitaler Infrastrukturen schaffen. Frankfurt als Schlüsselstandort für Rechenzentren Im Mittelpunkt der Kooperation steht Frankfurt… Quelle: Finanztrends

1. June 2025 | E.ON-Aktie: Gute Zahlen - wenig Kurspotenzial? - E.ON zählt zu den größten Energieversorgern Europas. Mit seinem Hauptsitz in Essen betreibt das Unternehmen vor allem regulierte Netze und sichert sich so stabile, risikoarme Erträge. Rund 80% des Geschäfts fallen in diesen Bereich – ein Vorteil, der E.ON in turbulenten Marktphasen oft als sicheren Hafen erscheinen lässt. Starkes erstes Quartal, aber hohe Bewertung Im ersten Quartal 2025 zeigte sich… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei EON „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei EON aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die EON-Aktie zu kaufen.

1 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -3,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,52 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 4,66 %
  • KUV < 10 KUV = 0,51
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 78,23 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,80
  • Stochastik < 30 Stochastik = 57,66
1 | 8
PUNKTE
EON Aktien Rating vom 11.11.2025 – 1 von 8 Punkten!

E.On-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu EON zu sagen haben. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die EON-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die EON-Aktie bei 16,03 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der E.On-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von EON kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse kann als Prognose genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 20,11 € und 52‑Wochenhoch: 16,47 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 4,17 € sowie 52‑Wochentief: 10,17 € zu finden. Derzeit handelt die EON-Aktie bei 16,03 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für E.ON kommt Rwe in den Fokus. Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear.

Des Weiteren ist Enbw zu nennen. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für E.ON noch Enel Spa gesehen werden. Enel SpA ist als integrierter Strom- und Gasbetreiber weltweit tätig. Das Unternehmen erzeugt, überträgt, verteilt, kauft, transportiert und verkauft Strom; transportiert und vermarktet Erdgas; liefert LNG; plant, entwickelt, baut, betreibt, verwaltet und wartet Erzeugungsanlagen und Verteilungsnetze; und plant, baut und betreibt Handelsleitungen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur E.On-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der EON-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für die Prognose eine Rolle spielt.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 14 als bullisch anzusehen. Das sind 46.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die E.On-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die E.On-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die EON-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Halten“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)