Engie-Aktie: Mehr Absatz – weniger Gewinn!

Europas größter Gasnetzbetreiber Engie verzeichnet EBIT-Rückgang von 11 Prozent. Ursachen sind geringere Wasserkraftproduktion und gesunkene Gaspreise.

Auf einen Blick:
  • Engie meldet 11 Prozent Gewinnrückgang in den ersten neun Monaten
  • EBIT fällt von 7,1 auf 6,3 Milliarden Euro
  • Niedrigere Gaspreise und schwache Wasserkraft belasten das Ergebnis
  • Höhere Gasmengen können Preisrückgänge nicht kompensieren

Die Zahlen von Engie für die ersten drei Quartale lassen aufhorchen. Der EBIT (ohne Atomkraft) liegt bei 6,3 Milliarden Euro, ein Minus von 11 % gegenüber dem Vorjahr mit 7,1 Milliarden Euro. Das ist schon eine Ansage für Europas größten Gasnetzbetreiber. Die Ursachen sind klar benennbar: Die Wasserkraftproduktion fiel schwächer aus als erhofft, und die Gaspreise sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen.

Interessant dabei ist, dass wegen kälterer Temperaturen als im Durchschnitt die verkauften Gasmengen zwar insgesamt höher lagen. Doch das konnte die Preiseffekte nicht kompensieren. Wenn mehr Gas verkauft wird, aber zu schlechteren Konditionen, bleibt unterm Strich weniger hängen. Genau das sehen wir jetzt bei Engie.

Engie S.A. Aktie Chart

Die Marktlage bleibt angespannt

Für Anleger ist die Situation nicht gerade komfortabel. Die Energiemärkte haben sich nach den exorbitanten Preisen der letzten Jahre normalisiert; das ist zwar ein Vorteil für die Verbraucher, aber die Versorger verdienen angesichts der Entwicklung natürlich deutlich weniger. Engie steht somit sinnbildlich für eine gesamte Branche, die aktuell mit sinkenden Preisen zu kämpfen hat.

Die Frage ist nun, ob Engie gegen diesen Trend ansteuern kann. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Kostenstruktur anzupassen und neue Wachstumsfelder zu erschließen.

Engie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Engie-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Engie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Engie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Engie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)