Aktien von Uranunternehmen haben in den vergangenen Wochen einen starken Aufschwung erlebt. Dazu gehört auch das Papier von Energy Fuels, einem Uranbergbauunternehmen aus den USA. Seit dem 11. Juli sind die Kurse um annähernd 80 Prozent geklettert. Zum Ende der vergangenen Woche gelang dabei der Sprung über die 10-Dollar-Marke.
Seit April mit über 200 Prozent im Plus
Zweistellige Kurse hatte die Aktie letztmals im Frühjahr 2022 gesehen. Wer zum Zeitpunkt des Tiefs aus dem April eingestiegen ist, liegt mit seiner Position sogar mit über 200 Prozent im Plus. Der Anteilsschein profitiert nicht nur vom Boom im Uransektor, sondern auch vom Run auf Seltene Erden, da der Westen die Abhängigkeit von China brechen will.
Energy Fuels Aktie Chart
Energy Fuels betätigt sich nicht nur im Uranbergbau, sondern fördert darüber hinaus auch Seltene Erden, die in wichtigen Wachstumsfeldern wie Elektromobilität und Erneuerbare Energien (Windkraft) zum Einsatz kommen.
Korrektur zeichnet sich ab
Auch wenn die fundamentalen Rahmenbedingungen weitere Kurssteigerungen begünstigen, dürfen die charttechnischen Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Am Freitag bildete sich ein sogenannter Shooting-Star-Candlestick, der sich durch einen langen unteren Schatten und einen Schlusskurs beim Eröffnungskurs auszeichnet.
Im aktuellen Fall könnte dies auf eine Erschöpfung des Aufwärtstrends hindeuten. Zumal technische Indikatoren wie der RSI einen stark überkauften Zustand signalisieren und mit der 10-Dollar-Marke ein markantes Zwischenziel erreicht wurde.
Wie geht es für Energy Fuels weiter?
Nach einer möglichen Korrektur dürfte es mittelfristig aber weiter aufwärts gehen. Das höchste Analysten-Kursziel am Markt liegt derzeit bei 12,37 Dollar. Sechs von sieben Analysten sprechen sich für einen Kauf aus.
Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.