Anfang Oktober hat Energy Fuels eine Wandelanleihe platziert. Sie spülte dem Uran-Konzern 600 Mio. Dollar in die Kassen. Sie gilt ab dem 1. Mai 2026 und wird am 1. November 2031 fällig. Der jährliche Zins liegt bei 0,75 Prozent und der Umwandlungspreis bei 20,34 Dollar – was einen Aufschlag von rund 25 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Energy Fuels will dieses Geld in die White Mesa Mill (USA) und des Donald-Projekts (Australien) investieren. Dort sollen Seltene Erden abgebaut werden.
Im heutigen frühen Handel auf Tradegate liegt die Aktie fast 12,0 Prozent im Minus. Doch die Aktie hat Potenzial.
Energy Fuels Aktie Chart
Energy Fuels: Diese Probleme müssen angegangen werden
Die Emission der Wandelanleihe mit einem mickrigen Zins von 0,75 Prozent zeugt von einem Vertrauen der Investoren. Doch damit sich die Aktie von Energy Fuels wieder erholt, müssen die Fundamentalprobleme behoben werden. Denn Energy Fuels ist nicht profitabel.
Im letzten Jahr hat der Konzern einen Verlust von 47,8 Mio. Dollar eingefahren und in den Trading Twelve Months – den letzten vier Quartalen – sogar von 114,1 Mio. Dollar.
Die Seltenen-Erden-Minen müssen erst einmal in Betrieb genommen und Profit abwerfen. Das kann klappen. Ohne Frage, besonders mit Blick auf das Streben der USA, sich von der starken Abhängigkeit von China zu lösen. 90 Prozent der Seltenen Erden kommen derzeit aus China.
Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.