Ein Studie mit Wumms: Eli Lilly hat die vollständigen Phase-3-Ergebnisse für seine orale GLP-1-Pille Orforglipron vorgelegt – und liefert damit Futter für eine der spannendsten Pharma-Investmentstorys der nächsten Jahre. Die Aussicht auf eine einmal täglich einzunehmende Abnehmpille mit starker Wirksamkeit könnte die ohnehin dynamische Lilly-Wachstumsstory weiter beschleunigen.
Klare Wirksamkeit – kompakt in Zahlen
Im ATTAIN-1-Studienprogramm erreichten alle drei Dosierungen das Hauptziel: signifikante Gewichtsreduktion gegenüber Placebos über 72 Wochen. Am oberen Dosisende sank das Körpergewicht im Schnitt um 12,4 %. Sekundäre Ziele unterstreichen die Relevanz: 59,6 % der Patienten verloren ≥10 % Gewicht, 39,6 % ≥15 %. Zusätzlich gingen Taillenumfang, Triglyceride, non-HDL-Cholesterin und systolischer Blutdruck zurück – ein wichtiges Paket an kardiometabolischen Verbesserungen. Bei Teilnehmern mit Prädiabetes erreichten bis zu 91 % nahezu Normwerte des Blutzuckers.
Sicherheit im Klassenrahmen
Die Nebenwirkungen entsprechen dem, was man von der GLP-1-Klasse bereits kennt: Übelkeit, Obstipation, Diarrhö und Erbrechen traten meist mild bis moderat auf und nahmen mit höherer Dosis zu. Therapieabbrüche lagen mit 5–10 % über Placebo (~3 %), aber im erwartbaren Bereich. Ein hepatisches Signal wurde nicht beobachtet. Für die breite Anwendung wichtig: Orforglipron ist ein nicht-peptidischer, oraler GLP-1-Agonist – ohne Nahrungs- oder Wasserrestriktionen bei der Einnahme.
Eli Lilly and Company Aktie Chart
Pille statt Pen: Warum das kommerziell zählt
Ein orales GLP-1 senkt die Einstiegshürden: Kein Pen, keine Kühlkette und ein geringerer Schulungsaufwand vonnöten. Das begünstigt Hausarzt-Verordnungen und die globale Skalierung – gerade in Gesundheitssystemen mit begrenzter Versorgungsinfrastruktur. Für Lilly entsteht damit ein zweites starkes Standbein neben injizierbaren GLP-1/GIP-Therapien. Der adressierbare Markt bleibt riesig: Adipositas ist chronisch, verbreitet und verursacht Folgekosten von Herz-Kreislauf- bis Stoffwechsel-Erkrankungen.
Konkurrenzdruck – und dennoch Rückenwind
Natürlich bleibt der Wettbewerb mit Novo Nordisk (inkl. oraler Semaglutid-Variante) intensiv. Entscheidend werden Head-to-Head-Daten, Erstattung und Verfügbarkeit sein. Doch das Gesamtbild der ATTAIN-1-Daten – zweistellige Gewichtsabnahme, breite Risikofaktor-Verbesserungen, einfaches Dosierschema – stärkt Lillys Position in Preis- und Payor-Gesprächen mit Krankenkassen und staatlichen Gesundheitsbehörden.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.