Nach Unternehmen oder News suchen

Eli Lilly-Aktie: Lanzenbruch!

Eli Lilly verzeichnet Kursverlust von 20 Prozent nach schwachen Daten zu Orforglipron, doch Analysten bleiben optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Orforglipron zeigt geringere Wirkung als erwartet
  • JP Morgan hält Aktie trotzdem für Top-Pick
  • Kurseinbruch von fast 20 Prozent
  • Leichte Erholung nach Analystenkommentaren

Die Aktie von Eli Lilly ist bei vielen Anlegern in Ungnade gefallen, nachdem das Unternehmen schwer enttäuschende Studiendaten zu einem oral verabreichten Abnehmmedikament namens Orforglipron servierte. Kurz zusammengefasst fällt die Wirkung deutlich geringer aus als bei der Abnehmspritze Wegovy. Im Vorfeld wurde auf eine mindestens vergleichbare Wirkung gehofft.

Die Eli Lilly-Aktie geriet schwer unter Druck und verlor innerhalb kürzester Zeit um knapp 20 Prozent an Wert. Doch während viele Anleger die Hoffnung schon aufzugeben scheinen, gibt es von Seiten der Analysten lobende Worte. JP Morgan nahm die Aktie sogar in den Olymp der „Top-Picks“ auf.

Völlig übertrieben?

In der dazugehörigen Studie ging JP Morgan auf die „knapp verfehlten“ Studiendaten ein, bezeichnete diese aber nicht als allzu großes Problem. Orforglipron habe weiterhin eine aussichtsreiche Marktposition im Visier. Man ist geneigt, dieser Einschätzung zuzustimmen. Denn selbst bei einer etwas geringeren Wirkung dürfte es genügend Menschen geben, die sich schlicht nicht regelmäßig eine Spritze verabreichen möchten.

Die restlichen Ergebnisse fielen den Analysten zufolge sehr solide aus und die extreme Marktreaktion kann man nicht recht nachvollziehen. Risiken werden in erster Linie bei der generellen Marktvolatilität erkannt, nicht aber so sehr bei einzelnen Produkten.

Ist das schon eine Gegenbewegung?

Eli Lilly Aktie Chart

Wenigstens den einen oder anderen Anleger scheinen die Analysten mit ihrem Optimismus angesteckt zu haben. Die Eli Lilly-Aktie konnte sich am Montag um immerhin 1,5 Prozent in die Höhe kämpfen und nachbörslich noch etwas mehr zulegen. Es bleibt aber noch viel Luft nach oben und auf das Unternehmen wartet noch Überzeugungsarbeit. Optimisten identifizieren günstige Einstiegskurse, können sich aber nicht darauf verlassen, dass die Kurse tatsächlich ansteigen werden.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Eli Lilly-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Eli Lilly. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Eli Lilly Analyse

Eli Lilly Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Eli Lilly
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Eli Lilly-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x