Eli Lilly-Aktie: In einer eigenen Liga!

Die Eli Lilly-Aktie legt seit Wochenbeginn um 15 Prozent zu. Was steckt hinter der jüngsten Kursrallye des Pharmariesen?

Auf einen Blick:
  • Umsatzanstieg um mehr als 50% im Jahresvergleich
  • Gewinn erhöht sich fast um Faktor 6 ggü. Vorjahresquartal
  • Weitere Erhöhung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr

Die Eli Lilly-Aktie setzt ihre starke Performance fort und legt seit Wochenbeginn um 15 Prozent zu. Mit großen Schritten nähert sich der US-Pharmariese damit seinem Allzeithoch bei knapp 890 US-Dollar. Was steckt hinter der jüngsten Kursrallye von Eli Lilly?

Unglaubliches Wachstum

Der US-Pharmakonzern spielt derzeit in einer eigenen Liga. Während der Hauptwettbewerber Novo Nordisk von einer Krise in die nächste schlittert und massiv an Wert verliert, steigt der Stern von Eli Lilly immer weiter in den Himmel.

Und das aus gutem Grund. Der Konzern hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen alle Erwartungen pulverisiert. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um mehr als 50 Prozent auf 17,6 Milliarden US-Dollar. Vor allem die Verkäufe der beiden Blockbuster-Medikamente Mounjaro und Zepbound explodierten und das Zwei- bzw. Dreifache. Die Abnehmmittel tragen inzwischen mehr als zehn Milliarden Dollar zum Umsatz bei.

Der Gewinn von Eli Lilly explodierte ebenfalls von einer Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal auf 5,6 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie schoss von 1,18 auf 7,02 Dollar hoch.

Für das Gesamtjahr rechnet der Pharmariese nun mit einem Umsatz von 63 bis 63,5 Milliarden US-Dollar. Das ist eine weitere Erhöhung der Prognose. Der Gewinn je Aktie dürfte nach 5,32 Dollar im Vorjahr auf über 23 Dollar ansteigen.

Eine Revolution der Übergewichtstherapie

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass Eli Lilly inzwischen den Markt für Gewichtssenker mit einem Marktanteil von 58 Prozent dominiert und den einstigen Pionier Novo Nordisk weit hinter sich gelassen hat.

Hinzu kommt, dass die Amerikaner vor der Zulassung ihrer Abnehmtablette Orforglipron stehen. Die Tablette könnte den globalen Zugang zur Behandlung von Übergewicht revolutionieren.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)