Was für ein Meilenstein! Eli Lilly hat es geschafft und ist am Freitag als erstes Pharmaunternehmen überhaupt in den exklusiven Club der Billionen-Dollar-Konzerne aufgestiegen. Bislang war dieser Klub fast ausschließlich Tech-Giganten vorbehalten. Der Aktienkurs kletterte auf knapp 1.060 Dollar, was einer Bewertung vom rund 50-fachen der erwarteten Gewinne entspricht.
Die Rallye kommt nicht von ungefähr. Allein in diesem Jahr legte die Aktie um mehr als 35 Prozent zu, getrieben vom explosiven Wachstum bei Abnehm-Medikamenten. Im dritten Quartal 2025 schoss der Umsatz um 54 Prozent nach oben auf 17,6 Milliarden Dollar. Die operative Marge erreichte beeindruckende 48,3 Prozent. Das Unternehmen hob daraufhin die Jahresprognose auf 63 Milliarden Dollar Umsatz an.
Der eigentliche Treiber sind die Blockbuster Zepbound und Mounjaro. Seit dem Launch von Zepbound Ende 2023 hat die Aktie um mehr als 75 Prozent zugelegt. Eli Lilly hat damit den dänischen Konkurrenten Novo Nordisk bei den Verschreibungen längst überholt. Wall Street schätzt den gesamten Markt für Abnehm-Medikamente bis 2030 auf 150 Milliarden Dollar, wobei Lilly und Novo den Löwenanteil unter sich aufteilen dürften.
Eli Lilly and Company Aktie Chart
Orforglipron wird zum Game-Changer
Das wirklich Spannende kommt aber erst noch. Mit Orforglipron steht die Markteinführung einer oralen GLP-1-Tablette bevor, die bereits in sechs Phase-3-Studien überzeugt hat. Der US-Launch wird für nächstes Jahr erwartet. Der Vorstand spricht davon, dass das Medikament zig Millionen Patienten weltweit erreichen könnte. Lilly hat bereits Milliarden Dosen produziert und baut massiv neue Produktionsstätten in Virginia, Texas und Puerto Rico aus.
Hinzu kommt Retatrutide, ein noch stärkerer Triple-Agonist für Patienten mit sehr hohem BMI. Bis 2026 werden hier sechs Phase-3-Ergebnisse erwartet. Diese Pipeline kann kein Wettbewerber so schnell kopieren.
Während Tech-Aktien gerade unter Druck geraten, bietet Lilly genau das, was Anleger jetzt suchen. Defensive Qualität mit starken Cashflows, hohen Margen und säkularem Wachstum. Selbst nach der Rally bleibt die Bewertung mit einem PEG unter 1 attraktiv. Wer langfristig denkt, dürfte die Aktie jetzt auf seine Watchlist setzen.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
