Die Aktie von Electronic Arts ist am Freitag um 15% nach oben geschossen – und das aus gutem Grund. Ein Bericht des Wall Street Journal legt nahe, dass der Spielekonzern kurz davorsteht, von Investoren übernommen und von der Börse genommen zu werden.
50 Milliarden Dollar im Raum
Im Gespräch ist eine Übernahmebewertung von bis zu 50 Milliarden USD. Beteiligt sein sollen unter anderem die Private-Equity-Firma Silver Lake sowie der saudische Staatsfonds PIF. Im Vergleich: Die aktuelle Marktbewertung von EA beträgt etwa 43 Milliarden USD. Wird der Deal realisiert, gehört er zu den größten Leveraged Buyouts aller Zeiten.
Electronic Arts Inc. Aktie Chart
Gaming-Schwergewicht
Electronic Arts ist in erster Linie für seine Sportspieleserien wie FIFA (nunmehr EA Sports FC) und Madden NFL bekannt. Diese Titel sind inzwischen seit Jahrzehnten am Markt vertreten und produzieren jedes Jahr zuverlässige Einnahmen. Das Unternehmen gilt als einer der bekanntesten Namen innerhalb der Branche. Die Integration von Investoren mit finanzieller Potenz könnte Electronic Arts zweifellos neue Perspektiven für langfristige Vorhaben eröffnen, allerdings würde dies auch zu einer Steigerung des Drucks hinsichtlich der Rentabilität führen.
Nicht nur EA zog Nutzen aus den Spekulationen. Auch die Aktien des Mitbewerbers Take-Two Interactive verzeichneten einen Anstieg und gewannen 4,6%. Offenbar setzen Investoren darauf, dass ein Mega-Deal den gesamten Sektor neu bewertet und die Vorstellung weiterer Übernahmen anregt.
Electronic Arts-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Electronic Arts-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Electronic Arts-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Electronic Arts-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.