Elbit Systems-Aktie: Milliarden-Auftrag über acht Jahre!

Der israelische Rüstungskonzern erhält einen Großauftrag im Wert von 2,3 Milliarden Dollar, der über acht Jahre abgewickelt wird und erhebliche Planungssicherheit bietet.

Auf einen Blick:
  • Auftragswert entspricht fast einem Jahresumsatz
  • Achtjährige Vertragslaufzeit für Planungssicherheit
  • Analysten bleiben trotz Auftrag zurückhaltend
  • Frage nach Margenentwicklung bleibt offen

Der israelische Rüstungstechnologie-Konzern Elbit Systems hat einen internationalen Großauftrag im Wert von rund 2,3 Milliarden Dollar erhalten. Der Vertrag für eine strategische Lösung soll über einen Zeitraum von acht Jahren abgewickelt werden. Details zum Auftraggeber oder zur Art der Technologie nannte das Unternehmen in seiner Pressemitteilung nicht.

Auftragsgröße entspricht fast einem Jahresumsatz

Die Dimension des Vertrags wird deutlich, wenn man die Summe ins Verhältnis zur Unternehmensgröße setzt. Mit durchschnittlich etwa 290 Millionen Dollar pro Jahr dürfte der Auftrag einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz von Elbit Systems ausmachen. Die lange Laufzeit von acht Jahren verschafft dem Konzern zudem eine ungewöhnlich hohe Planungssicherheit in einem volatilen Marktumfeld.

Allerdings bleibt die Frage offen, wie sich dieser Großauftrag auf die Margen auswirken wird. Bei strategischen Lösungen dieser Größenordnung sind oft komplexe Entwicklungsarbeiten erforderlich, die zunächst die Profitabilität belasten können, bevor in späteren Phasen höhere Margen realisiert werden.

Elbit Systems Ltd. Aktie Chart

Analystenmeinungen bleiben zurückhaltend

Interessant erscheint, dass J.P. Morgan das Unternehmen kürzlich mit einer neutralen Einschätzung in die Coverage aufgenommen hat. Diese Zurückhaltung könnte darauf hindeuten, dass Analysten trotz des Wachstumspotenzials Bewertungsfragen sehen. Auch andere Einschätzungen sprechen von strukturell höherem Umsatzwachstum und Margenexpansion, während gleichzeitig von begrenztem Aufwärtspotenzial die Rede ist.

Der Kontrast zwischen dem beeindruckenden Auftragsvolumen und der verhaltenen Analystenstimmung lässt sich möglicherweise durch die bereits eingepreisten Erwartungen erklären. In einem Markt, der von geopolitischen Spannungen geprägt ist, könnte die Bewertung von Rüstungsunternehmen bereits ambitionierte Wachstumsszenarien reflektieren.

Anleger sollten beobachten, wie sich die operative Umsetzung des Großauftrags entwickelt und welche Informationen das Unternehmen zu Margen und Meilensteinen preisgibt. Die nächsten Quartalsberichte dürften zeigen, ob die erhoffte Margenexpansion tatsächlich eintritt.

Elbit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elbit-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Elbit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elbit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Elbit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)