eBay liefert vordergründig Zahlen zu einem starken dritten Quartal: Der Konzern übertrifft die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, steigert sein Handelsvolumen und gibt eine optimistische Prognose fürs vierte Quartal ab. Trotzdem reagierten die Anleger enttäuscht: Die Aktie fiel deutlich um knapp 15%, weil in der neuen Prognose von sinkenden Margen und steigenden Kosten die Rede ist.
Umsatzrekord in hartem Umfeld
Der Umsatz stieg um 8% auf bis zu 2,82 Mrd. USD, das Handelsvolumen (GMV) legte um 15% zu. Besonders stark schnitten die sogenannten Focus-Kategorien ab, also Bereiche, in denen eBay gezielt investiert, wie Sammlerobjekte, Elektronik und Autoteile. Letztere verzeichneten laut CEO Jamie Iannone besonders kräftiges Wachstum.
Trotz der schwierigen weltweiten Wirtschaftslage und neuer Hürden im grenzüberschreitenden Handel gelang es eBay, Marktanteile zu halten und sogar leicht auszubauen.
Gewinn unter Druck – Anleger werden nervös
So überzeugend die Umsätze sind, so ernüchternd wirkt der Ausblick: Für das laufende Quartal erwartet eBay einen Gewinn je Aktie zwischen 1,31 und 1,36 USD, also knapp unter Markterwartung. Der Grund: hohe Investitionen.
Der Vorstand beschleunigt seine mehrjährige Ausbauoffensive, etwa für neue Versandlösungen, KI-Funktionen, Live-Shopping und regionale Marktplätze. Diese Vorhaben sollen langfristig die Plattform stärken. Kurzfristig aber drücken sie auf die Margen.
Auch die anhaltenden Handelshemmnisse zwischen den USA und internationalen Verkäufern verschlechtern die Bedingungen. CFO Peggy Alford warnte zudem vor einem zusätzlichen Belastungspunkt durch neue Zollregeln („de minimis changes“), die 2026 auf das Transaktionsvolumen drücken könnten.
eBay Inc. Aktie Chart
Langfristige Strategie, kurzfristiger Schmerz
Analysten wie Citi Research sehen eBay auf dem richtigen Weg. Die Investitionen gelten als strategisch notwendig, um im globalen E-Commerce konkurrenzfähig zu bleiben. Trotzdem trübt der Margendruck das kurzfristige Bild: Die Aktie fiel unter ihre 100-Tage-Linie und markierte das schwächste Niveau seit Monaten.
Langfristig könnte sich der Kurs lohnen, wenn eBay es schafft, das Wachstum der Fokus-Kategorien mit höheren Margen zu verbinden. Bis dahin müssen Anleger jedoch Geduld beweisen.
eBay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue eBay-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten eBay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für eBay-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
