Electronic Arts hat mit der Beta zu Battlefield 6 einen Volltreffer gelandet – und die Börse reagierte begeistert. Die Aktie sprang am Montag um 5% auf ein Allzeithoch von 176,11 USD, was einer Marktkapitalisierung von rund 44 Milliarden USD entspricht.
Beta-Erfolg übertrifft sogar Call of Duty
Die Fakten sprechen für sich: Mit 521.000 gleichzeitigen Spielern auf Steam übertrifft es die letzten drei Call of Duty-Titel. Die Analysten haben die stabile Server-Performance und die positiven Rückmeldungen der Spieler besonders hervorgehoben. Für EA ist das ein wichtiges Zeichen: Nach mehreren enttäuschenden Shooter-Starts in der Vergangenheit scheint es, als könnte Battlefield 6 der Franchise den Boost geben, den man sich erhofft hat.
Electronic Arts Aktie Chart
Aktie in Topform – Analysten heben Daumen
Die Euphorie an den Märkten ist greifbar. In den letzten sechs Monaten stieg die Aktie um 32%, seit Jahresbeginn um 20% – deutlich stärker als der S&P 500 mit 8%. DA Davidson reagierte prompt und hob das Kursziel von 150 auf 160 USD an, verbunden mit einer Kaufempfehlung. Für Investoren könnte Battlefield 6 damit nicht nur ein Gaming-Event, sondern auch ein Katalysator für die Gewinnentwicklung werden.
Sport-Gaming als Einnahmequelle erweitern
Zusätzlich entwickelt EA seine Sport-Sparte weiter. Die Integration der NHL EDGE-Daten in NHL 26 erhöht die Glaubwürdigkeit der Simulation erheblich. Tracking-Daten von Spielern und Puck werden nun während des Spiels direkt im Gameplay eingebunden. Nicht nur Hardcore-Fans sind das Ziel von EA; auch neue Zielgruppen, die nach realistischen Sporterlebnissen suchen, werden angesprochen.
Electronic Arts-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Electronic Arts-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Electronic Arts-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Electronic Arts-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.