Nach Unternehmen oder News suchen

e.l.f. Beauty rutscht 10% ab – Jahresausblick erneut gestrichen

e.l.f. Beauty wächst weiter, doch Zölle drücken auf die Marge. Die Aktie verliert nachbörslich über 10%, ein Jahresausblick bleibt aus.

Auf einen Blick:
  • Zölle belasten Bruttomarge – Gewinn je Aktie fällt trotz Umsatzplus
  • Jahresausblick erneut gestrichen, Aktie verliert über 10%
  • Internationale Expansion und Rhode-Übernahme stärken langfristige Strategie

e.l.f. Beauty ist für günstige Kosmetik mit stylischem Image bekannt – und hat sich in den vergangenen Jahren als einer der wachstumsstärksten Player der Branche etabliert. Doch diesmal reichte das nicht, um Anleger zu überzeugen. Nach einem soliden Quartal fiel die Aktie nachbörslich um über 10%. Der Grund: Margendruck durch US-Zölle und der Verzicht auf einen Jahresausblick sorgen für Unsicherheit.

Gute Zahlen, aber schwindende Marge

Im ersten Geschäftsquartal konnte e.l.f. Beauty erneut die Erwartungen schlagen. Der Umsatz stieg um 9% auf 354 Millionen USD, das bereinigte EBITDA legte um 12% auf 87 Millionen USD zu. Doch unterm Strich sank der Gewinn je Aktie von 1,10 USD auf 0,89 USD – trotz gestiegener Einnahmen. Der Hauptgrund: Zölle auf importierte Waren und höhere Kosten für Vertrieb und Marketing ließen die Bruttomarge um 215 Basispunkte auf 69% schrumpfen.

Zölle drücken den Ausblick

Besonders kritisch sehen Investoren, dass e.l.f. Beauty erneut auf eine Prognose für das Gesamtjahr verzichtet – wegen „unklarer Entwicklungen bei den Zöllen“. Die Unsicherheit ist real: Sollten die aktuell höheren Importzölle bestehen bleiben, könnten laut CFO Mandy Fields jährlich rund 50 Millionen USD an zusätzlichen Kosten anfallen. Im zweiten Quartal dürfte sich der Margendruck sogar noch verstärken.

e.l.f. Beauty Aktie Chart

Internationaler Aufschwung, starke Partnerschaften

Trotz aller Sorgen wächst e.l.f. global weiter. Der Umsatz außerhalb der USA legte im ersten Quartal um 30% zu. Besonders erfolgreich lief der Start in Belgien und den Niederlanden – dort wurde e.l.f. bereits zur Nummer 1 bzw. 2 unter den Kosmetikmarken. Auch in den USA konnte das Unternehmen Marktanteile gewinnen und Partnerschaften mit Händlern wie Target und Dollar General ausbauen.

Rhode-Übernahme bringt strategischen Schub

Am Tag vor der Zahlenvorlage wurde zudem die Übernahme von Rhode abgeschlossen – der jungen, schnell wachsenden Kosmetikmarke von Hailey Bieber. Rhode erzielte in nur drei Jahren über 200 Millionen USD Umsatz mit gerade einmal zehn Produkten. Die Integration soll e.l.f. helfen, das Geschäft weiter zu skalieren und die internationale Expansion zu beschleunigen. Doch kurzfristig belastet auch diese Akquisition die Marge, etwa durch höhere operative Kosten.

elf Beauty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue elf Beauty-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten elf Beauty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für elf Beauty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

elf Beauty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre elf Beauty-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu elf Beauty. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

elf Beauty Analyse

elf Beauty Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu elf Beauty
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose elf Beauty-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x