Das australische Unternehmen Droneshield hat am Montag einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die britische National Protective Security Authority (NPSA) hat seine hochentwickelte Drohnenabwehrtechnik „DroneSentry“ offiziell getestet und den Daumen gehoben.
Die bahnbrechende Sicherheitslösung wurde nun in den angesehenen „Catalogue of Security Equipment“ aufgenommen – ein bedeutendes Gütesiegel für autorisierte Sicherheitsprodukte in Großbritannien.
DroneShield Aktie Chart
Zertifizierung ist ein starkes Signal
Diese Zertifizierung durch die NPSA ist ein starkes Signal für alle, die im Bereich Verteidigung und Sicherheitswesen tätig sind. Sie stellt sicher, dass die Technologie nicht nur auf höchstem Sicherheitsniveau funktioniert, sondern auch den strengen Standards der britischen Behörden entspricht. Für potenzielle Kunden im militärischen und sicherheitstechnischen Bereich dürfte dies das Vertrauen in die Drohnenabwehrlösung weiter stärken.
„DroneSentry“ wird im Vereinigten Königreich exklusiv über den Telekommunikationsgiganten BT vertrieben, was die Marktstellung des Unternehmens zusätzlich unterstreicht. Mit dieser Kooperation dürfte der Weg für eine breitere Akzeptanz und Anwendung der Drohnenabwehrsysteme in sensiblen Bereichen wie kritischer Infrastruktur und militärischen Einrichtungen geebnet sein.
Die Technologie von DroneShield bietet eine Vielzahl an Funktionen, darunter die Erkennung, Überwachung und Neutralisierung von Drohnen, die potenziell Bedrohungen für öffentliche und private Bereiche darstellen könnten. Durch die NPSA-Zertifizierung erhält das System nun den offiziellen Stempel einer vertrauenswürdigen und hochmodernen Lösung, die in einem der fortschrittlichsten Sicherheitsmärkte weltweit eingesetzt werden kann.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.