DroneShield: Reine Panik

Die DroneShield-Aktie verliert über 50% innerhalb von vier Wochen und nähert sich charttechnischen Unterstützungen. Der Hype ist verflogen, die Bewertung bleibt ambitioniert.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert fast fünf Prozent an einem Tag
  • Kursrückgang von über 50% in vier Wochen
  • Bewertung mit KGV über 60 weiterhin hoch
  • Auftragsmeldungen erwiesen sich als falsch

Die aktuelle Abwärtsfahrt der DroneShield hält derzeit an. Das Papier der Australier gab am Mittwoch in den ersten Stunden nun weitere -4,95 % nach. Damit fiel die Aktie auf einen Wert von 1,81 Euro und nähert sich den letzten charttechnischen Unterstützungen im Bereich von 1,60 Euro. Nun kommt es fast sprichwörtlich darauf an, die Bremse einzuziehen.

Aktuell herrscht beinahe Panik, was den Kursverlauf betrifft. Mehr oder weniger ansatzlos ist der zweifellos überteuerte Aufwärtslauf nun beendet worden. Noch vor gut vier Wochen notierte die Aktie im Peak auf 3,75 Euro und hat sich seither um gut die Hälfte reduzieren lassen. Am ende ohne nähere Begründung. Denn DroneShield hat zwar jüngst Zahlen präsentiert. Die realen Umsätze oder Erlöse konnten jedoch niemanden überraschen. Mit einem KGV von weit über 60 ist die Aktie auch heute noch sehr ambitioniert bewertet. Plötzlich endete einfach der Hype.

DroneShield: Hype-Stimmung ist verflogen

Irgendwann endet zumindest fast jeder Hype, und dies in aller Regel auch weitgehend ansatzlos. Nun stehen die Börsen indes vor der Frage, ob die Talfahrt weiter geht.

DroneShield Aktie Chart

Die jüngsten Auftragserklärungen erwiesen sich zudem schon Stunden später als falsch. Die Aufträge waren schlicht Updates oder Erneuerungen schon bekannter Aufträgen. So mischt sich langsam Zweifel in die Bewertung des Unternehmens.

Der Trend-Hype ist vorbei, so dass die Märkte sich ggf. nur noch auf die wirtschaftliche Bewertung stürzen. Sollte dies auch in den kommenden Tagen der Fall sein, dann wird es schwierig, den gegenwärtigen Kurs noch zu begründen. Dann wird aus dem Trend möglicherweise sogar reine Panik. Wenn indes die Bundesregierung wie am Mittwoch die Drohnengefahr aus Russland wieder beschwört und damit erfolgreich ist, wird der Hype ggf. wieder Fahrt aufnehmen. Bei der DroneShield entscheidet derzeit nur noch die Stimmung.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)